TesT GmbH

Adresse

Schützenstraße 102, 42659 Solingen

560von 1000 Punkten
  • Erstellt am: 12.09.2025
  • Aktualisiert am: 12.09.2025
  • 13 Profilaufrufe
  • www.test-gmbh.com
Unternehmensdaten

Gründungsjahr

Mitarbeiter

25

Umsatz

Keine aktuellen Informationen gefunden

Unknown

HRB 13403

Investment Übersicht

Finanzielle Kennzahlen
Nicht genügend Informationen verfügbar. Es liegen keine Angaben zu Umsatz, EBIT, EBIT-Marge, KGV, Dividendenrendite, Eigenkapital, Fremdkapital, Cashflow oder detaillierter Kapitalstruktur vor. Die vorhandenen Berichte weisen explizit auf die fehlende Transparenz zentraler Finanzkennzahlen hin. Damit ist eine exakte quantitative Ermittlung der finanziellen Stabilität, Rentabilität und Verschuldung nicht möglich.

Bewertung
Nicht genügend Informationen verfügbar. Mangels offengelegter Gewinnzahlen, Bilanzsummen oder Ertragssituation kann weder ein KGV noch ein Vergleichswert basierend auf Branchendurchschnitten gebildet werden. Eine Bewertung über die Ertragswert- oder Discounted-Cashflow-Methode ist mit den bereitgestellten Informationen nicht durchführbar. Substanzielle Hinweise für eine branchenübliche Bewertung auf Basis von Multiples bestehen nicht.

Stärken
- Starkes Management mit nachgewiesener Branchenerfahrung, erfolgreicher familieninterner Nachfolge und moderner, innovationsorientierter Führung.
- Ausgeprägte Marktposition im wettbewerbsstarken Segment der Mess- und Prüftechnik mit hoher technologischer Expertise, Innovationskraft (z. B. Patente, technologische Vorsprünge) und internationaler Ausrichtung.
- Robuste, breit diversifizierte Kundenbasis über mehrere Branchen hinweg, stabile Nachfrage und hohe Zertifizierungsstandards (u. a. ISO 9001, 13485, 17025), wodurch langfristige Kundenbindungen und Markenloyalität entstehen.
- Sehr gute Internetreputation, professionelle Außendarstellung und positives Branchenfeedback. Keine kritischen Auffälligkeiten im Hinblick auf Geschäftstätigkeit, Image oder Bonität.
- Substanziell starke Eigentümerstruktur mit langfristiger, familiengeprägter strategischer Ausrichtung und effizienter Kontrolle, welche Unabhängigkeit und planvolle Nachfolge sichert.

Risiken
- Fehlende Transparenz zu wesentlichen Finanzkennzahlen erschwert eine objektive Bewertung und signalisiert Unsicherheiten bezüglich Verschuldung, Liquidität und operativer Flexibilität.
- Markt bleibt durch steigenden internationalen Wettbewerb, zunehmenden Kostendruck bei Standardprodukten sowie Konjunktur- und Investitionszyklen volatil und risikobehaftet.
- Abhängigkeit von Schlüsselbranchen und potentiell sensiblen Kunden (z. B. Automobil) kann sich bei zyklischen Schwankungen negativ auf die Umsatzentwicklung auswirken.
- Keine Informationen oder belegbare Initiativen zu Nachhaltigkeit oder systematischem sozialen Engagement erkennbar.
- Wachstumspotenzial bleibt schwer einschätzbar, da weder Expansionsprojekte (abseits Standortausbau und Personalaufbau) noch signifikante Übernahmen, Beteiligungen oder innovative Markteintritte dokumentiert sind.

Fazit
Die TesT GmbH präsentiert sich als solide geführtes, technisch starkes und innovationsbetontes mittelständisches Unternehmen mit hoher Reputation, breiter Kundenbasis und guter Marktposition im internationalen Umfeld. Management und Qualitätsstandards stärken die Attraktivität. Für eine investitionsbasierte Entscheidungsfindung fehlen jedoch entscheidende Finanzdaten, was die Bewertung des Rendite-Risiko-Profils erheblich einschränkt und zu erheblicher Unsicherheit über die finanzielle Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der Gesellschaft führt. Aus Sicht eines professionellen Investors ist TesT GmbH daher nur eingeschränkt als attraktive Investition bewertbar, bis eine Offenlegung und Prüfung der Finanzkennzahlen erfolgt.

Management

Julia Kiewitter (geb. Hunsche)
Geschäftsführerin (Co-Geschäftsführerin)
Von: 2021-01-01
Bis: Gegenwart
Arne Havemann
Geschäftsführer (Co-Geschäftsführer)
Von: 2021-01-01
Bis: Gegenwart
Jan Havemann
Geschäftsführer (Co-Geschäftsführer)
Von: 2021-01-01
Bis: Gegenwart
Notiz

Ki basierte Bewertung

Dies ist eine KI basierter Bericht, die aktuelle auffindbare Daten aus verschiedene Quellen verwertet. Die Daten können durch fehlende oder alte Informationen nicht immer genau angezeigt werden. Um Fehlende Informationen für die Auswertung nachzuliefern empfiehlt es sich die Informationen direkt an SCOREDEX GmbH weiter zu leiten.
Analyse
Finanzielle Leistung
Die finanzwirtschaftlichen Kennzahlen der TesT GmbH sind aufgrund nicht verfügbarer Angaben zu Umsatz, Eigenkapital, Fremdkapital, Cashflow oder Kapitalstruktur nicht bewertbar. Da wesentliche Informationen fehlen, lässt sich die finanzielle Gesundheit und Risikostruktur nicht abschließend beurteilen. Aufgrund der ausbleibenden Offenlegung zu Eigen- und Fremdkapital bestehen deutliche Unsicherheiten hinsichtlich Verschuldung, Liquidität und finanzieller Stabilität. Die geringe Transparenz spricht trotz der Unternehmensgröße mit 25 Mitarbeitern für einen eingeschränkten finanziellen Handlungsspielraum und geringe operative Flexibilität. Damit ist eine substanzielle Risikobewertung nur eingeschränkt möglich.
250 von 1000 Punkten
Marktbedingungen
Die TesT GmbH bewegt sich als mittelständischer Anbieter von Mess- und Prüftechnik in einem technologisch anspruchsvollen Markt, der durch hohe Qualitätsstandards, Innovationsdruck und Internationalisierung geprägt ist. In den letzten Jahren waren die Marktbedingungen insgesamt positiv, mit stabilem Wachstum, hoher Nachfrage aus unterschiedlichsten Branchen (z. B. Automobilindustrie, chemische Industrie, Medizintechnik) und kontinuierlichen Investitionen in Qualitätsmanagement und Innovation. Der Umzug nach Solingen sowie Erweiterungen in Infrastruktur und Personal unterstreichen diese Expansions- und Wachstumsstrategie, die auch auf eine erwartete weitere Internationalisierung und Flexibilisierung der Produktion ausgerichtet ist. Aktuell profitiert die TesT GmbH von einer robusten Auftragslage, technologischem Vorsprung (z. B. innovationsgetriebene Prüfstände und Patente) und einer diversifizierten Kundenbasis, muss sich aber gleichzeitig dem zunehmenden Wettbewerb durch internationale Anbieter und dem steigenden Kostendruck bei Standardprodukten stellen. Die regulatorischen Anforderungen – etwa ISO- und Medizinzertifizierungen – werden von TesT konsequent erfüllt, was eine stabile Marktposition sichert. Für die nächsten Jahre ist unter Berücksichtigung des Trends zu neuen Werkstoffen, Automatisierung und Digitalisierung sowie der großen Bedeutung von Qualitätssicherung weiterhin von stabilen, tendenziell günstigen Marktbedingungen auszugehen, sofern Innovationsfähigkeit und Kundennähe erhalten bleiben.
830 von 1000 Punkten
Wachstumspotenzial
Für die TesT GmbH, Schützenstraße 102, 42659 Solingen, konnten im Rahmen der Recherche keine Hinweise auf laufende oder vergangene Liquidations-, Insolvenz- oder Übernahmeverfahren gefunden werden. Es gibt keine aktuellen Medienberichte oder Eintragungen, die auf eine Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, Restrukturierung oder die Übernahme durch ein anderes Unternehmen hindeuten; ebenso wenig Hinweise darauf, dass die TesT GmbH selbst nennenswerte Unternehmensbeteiligungen erworben oder andere Unternehmen übernommen hätte. Ferner liegen keine aktuellen Umsatz- und Kapitalinformationen vor, was die Bewertung des quantitativen Wachstumspotenzials erschwert. Unter Berücksichtigung der geringen Mitarbeiterzahl (25) und des fehlenden Nachweises für signifikante Expansionen oder Transaktionen in der Vergangenheit ist das Wachstumspotenzial der TesT GmbH aktuell begrenzt einschätzbar, wobei keine negativen Hinweise bestehen. Für eine abschließende Beurteilung wären weitergehende, aktuelle Finanzdaten sowie Informationen zu laufenden Marktaktivitäten notwendig.
550 von 1000 Punkten
Vermögensbasierte Bewertung
Accepted
840 von 1000 Punkten
Management und Führung
Die TesT GmbH wird als traditionsreiches und innovationsorientiertes Unternehmen der Mess- und Prüftechnik bewertet, das über jahrzehntelange Branchenerfahrung, eine breite Produktpalette und internationale Marktpräsenz verfügt. Die Nachfolge der Geschäftsführung wurde 2021 erfolgreich in die nächste Familiengeneration übergeben, wobei die neuen Führungskräfte neben langjähriger Unternehmenserfahrung einen modernen und expandierenden Führungsstil verkörpern. Das Management legt erkennbar Wert auf nachhaltiges Wachstum, kontinuierliche Qualitätsverbesserung und eine ausgeprägte Kundennähe, was durch den jüngsten Umzug zur Expansion und verbesserten Mitarbeiterbedingungen gestützt wird. Wesentliche Stärken liegen in der strategischen Weiterentwicklung des Portfolios, der organisatorischen Vielschichtigkeit, zertifizierten Qualitätsprozessen und gezieltem Know-how-Transfer. Schwächen sind derzeit vor allem in der fehlenden Transparenz aktueller Finanzkennzahlen (z. B. Umsatz, Eigenkapital) für eine detailliertere Bewertung der finanziellen Performance und Risikotragfähigkeit zu sehen. Die risikoorientierte Unternehmensführung, die erfolgreiche Umsetzung von Innovationsprojekten sowie die starke Nachfolgeplanung steigern das Wachstumspotenzial und werden auch von Investoren als wertsteigernd angesehen. Insgesamt hat das Management der TesT GmbH einen signifikant positiven Einfluss auf die Unternehmensbewertung nach finanz- und substanzbasierten Ansätzen und schafft eine solide Grundlage für weitere Skalierung und nachhaltige Wertentwicklung.
820 von 1000 Punkten
Kundenbasis und Umsatzquellen
Die TesT GmbH agiert als spezialisierter Hersteller von Prüfmaschinen und Messsystemen für die Material- und Bauteilprüfung und verfolgt eine Wachstumsstrategie, die durch einen erweiterten Standort und die Stärkung ihres internationalen Vertriebsnetzwerkes unterstrichen wird. Das Unternehmen bedient eine breite Kundenstruktur, darunter die Automobilindustrie, Verpackungsmittelhersteller, Kunststoff-, chemische und Nahrungsmittelindustrie, womit eine branchenübergreifende Diversifikation mit internationaler Ausrichtung vorliegt, wobei allerdings nähere Informationen zu Hauptkunden, einzelnen Umsatzspezifika und Marktanteilen nicht vorliegen[1][2]. Die Umsatzentwicklung und Profitabilität sind nicht detailliert öffentlich dokumentiert, aus verifizierten Bonitäts- und Branchenreports ergibt sich jedoch eine niedrige bis sehr niedrige Ausfall- und Risikoklassifizierung (Low bis Very Low Risk Score), was für eine solide Liquiditätslage und Stabilität spricht, auch wenn konkrete aktuelle Umsatzzahlen fehlen[6]. Die Kombination aus patentierten Produktinnovationen, zertifiziertem Qualitätsmanagement (ISO 9001, 13485, 17025) und einem in Jahrzehnten gewachsenen Know-how begünstigt Markenloyalität und Kundenbindung[2][4]. Extern wirkt sich das Wachstum in zukunftsfähigen Technologiemärkten und die internationale Ausrichtung tendenziell positiv aus, wobei branchenübliche Konjunktur- und Investitionszyklen, steigender Wettbewerbsdruck und mögliche regulatorische Veränderungen als Marktrisikofaktoren einzubeziehen sind. Abhängigkeiten von Schlüsselbranchen wie Automotive bergen gewisse Einflusspotenziale auf die Umsatzdynamik. Insgesamt bietet die TesT GmbH eine im Mittelstand überdurchschnittliche Marktposition und eine breit diversifizierte Kundenbasis, jedoch bleibt das prinzipielle Wachstumspotenzial auf Basis fehlender transparenter Finanzkennzahlen eingeschränkt bewertbar.
760 von 1000 Punkten
Immaterielle Werte und soziale Kompetenz
Die TesT GmbH ist als familiengeführtes und international anerkanntes Unternehmen in der Mess- und Prüftechnikbranche tätig und legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Mitarbeitendenorientierung. Immaterielle Werte wie Zuverlässigkeit, Erfahrung, Know-how, praxisorientierte Lösungen sowie Mitarbeitendenentwicklung und ein attraktives Arbeitsumfeld stellen offenbar tragende Säulen der Unternehmenskultur dar, was in mehreren öffentlichen Darstellungen sowie dem erzielten Ruf und der langjährigen Kundentreue Ausdruck findet. Das Unternehmen weist zudem Zertifizierungen gemäß ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagement, ISO 13485 für Medizintechnikprodukte sowie eine Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 für das Kalibrierlabor auf, was hohe Standards in Sachen Unternehmensethik, Qualität und internationaler Vergleichbarkeit dokumentiert. Konkrete Hinweise auf systematisches soziales Engagement im Sinne von Förderungen sozialer Projekte, direkte Beiträge zur lokalen Gemeinschaft oder explizite Aktivitäten im Bereich ökologische Nachhaltigkeit und CSR (Corporate Social Responsibility) lassen sich aus den verfügbaren Quellen dagegen nicht belegen. Auch Nachhaltigkeitsberichte, Rezensionen oder externe Analysen zu sozialem oder ökologischem Engagement finden sich nicht. Kritikpunkte oder negative Berichterstattung zu immateriellen Werten oder dem gesellschaftlichen Engagement der TesT GmbH sind ebenfalls nicht auffindbar.
550 von 1000 Punkten
Risikofaktoren und Eventualitäten
TesT GmbH aus Solingen genießt im Internet eine sehr positive Reputation. Das Unternehmen präsentiert sich auf der eigenen Webseite als innovativer und international tätiger Spezialist für Mess- und Prüftechnik mit breitem Produktportfolio und hoher Qualitätsorientierung, zudem ist es seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt und setzt in zweiter Generation auf inhabergeführte Kontinuität[4][10]. Externe Fachpresseberichte und Branchenportale heben die kontinuierliche Expansion, die Innovationskraft sowie die hohe Zuverlässigkeit von TesT GmbH ausdrücklich hervor; insbesondere der Standortwechsel nach Solingen wird als Zeichen für Wachstum und Modernisierung gewertet[1][7][10]. Auch Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2015, ISO 13485 und die Akkreditierung des Kalibrierlabors nach ISO/IEC 17025 belegen die Qualitäts- und Serviceorientierung[10]. Negative Berichterstattung oder kritische Bewertungen sind in öffentlichen Quellen und Bewertungsportalen nicht auffindbar. Über die Arbeitsbedingungen und das interne Betriebsklima finden sich zwar wenige öffentliche Mitarbeiterbewertungen, die vorliegenden Eindrücke auf vergleichbaren Unternehmensprofilen sind jedoch insgesamt positiv[2][5]. Einen eigenen Eintrag mit spezifischer Kritik oder Lob von Kunden oder Mitarbeitern bei großen Bewertungsplattformen (wie kununu) gibt es für die TesT GmbH nicht. Insgesamt ergibt sich ein fundiertes, faktenbasiertes Bild eines professionell und seriös auftretenden, innovationsstarken Mittelständlers ohne kritische Auffälligkeiten.
900 von 1000 Punkten
Wirtschaftliche und branchenspezifische Trends
Die TesT GmbH ist ein spezialisierter, zertifizierter Hersteller von Prüfmaschinen und Messsystemen mit internationaler Ausrichtung und hohem Qualitätsanspruch, der in mehreren Technologiebranchen wie Automobil, Kunststoff und Medizintechnik kontinuierlich wächst und Innovationen vorantreibt. Die solide Unternehmenshistorie, marktnahe Lösungen, bekannte Zertifizierungen (DIN EN ISO 9001:2015, ISO 13485, ISO/IEC 17025) sowie die strategische Expansion und der Ausbau des Standorts Solingen deuten auf eine starke Wettbewerbsfähigkeit und ein robustes Chancenprofil bei vergleichsweise geringem Branchenspezifischem Risiko hin. Makroökonomisch profitieren Messtechnik-Hersteller in Deutschland derzeit von Trends wie Automatisierung, Digitalisierung und steigenden Anforderungen an Qualitätskontrolle, gleichzeitig bleibt die Branche innovations- und exportgetrieben mit begrenztem Preis- und Lohndruck. Einschränkungen bestehen mangels transparenter Angaben zum aktuellen Umsatz und Eigenkapital, den Mitarbeiterbewertungen zufolge bestehen punktuell Schwächen bei Gehalt und Karriere, ohne den Gesamteindruck massgeblich zu beeinträchtigen. Insgesamt ist der Chancenwert für die TesT GmbH überdurchschnittlich hoch.
820 von 1000 Punkten
Eigentums- und Kontrollfaktoren
Die TesT GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen in zweiter Generation und wurde 1994 gegründet, aktuell geführt von der Nachfolgegeneration der Gründerfamilien Hunsche und Havemann; Mehrheitsbeteiligungen und Stimmrechte liegen damit klar schwerpunktmäßig bei diesen Familien, wodurch die Kontrolle und strategische Entscheidungsbefugnis eng an die Gesellschafterstruktur gebunden ist[4][2][1]. Die Geschäftsführung obliegt mehreren Co-Geschäftsführern aus der Familie (u. a. Julia Kiewitter, Arne und Jan Havemann), die bereits seit Jahren in wesentlichen Unternehmensfunktionen tätig sind, wodurch Kontrollmechanismen wie Vetorechte oder Stimmbindungen effizient in der Inhaberfamilie verortet sind und eine unmittelbare Einflussnahme auf operative und strategische Entscheidungen möglich ist[4]. Gesellschaftsrechtlich handelt es sich um eine GmbH, sodass die Übertragung von Geschäftsanteilen im Zuge von Schenkungen, Nachfolgeregelungen oder im Falle von Übernahmen an die Zustimmung der Gesellschafterversammlung gebunden ist und durch notarielle Beurkundung erfolgen muss; diese Struktur begünstigt den Erhalt der Unabhängigkeit und erschwert externe Übernahmen oder Fusionen zugunsten eines schrittweisen familieninternen Generationswechsels, wie er realiter auch umgesetzt wurde[4]. Die rechtlichen und steuerlichen Anforderungen, insbesondere aus dem Erbschafts- und Gesellschaftsrecht, sind somit relevant, spielen bei der TesT GmbH aber bisher eine begünstigende Rolle für eine planvolle und nachhaltige Unternehmensnachfolge mit weitgehender Kontinuität in der Leitung und durchgängiger Wahrung der unternehmerischen Kontrolle innerhalb der Familien[4][2]. Die Eigentumsstruktur der TesT GmbH hat den klaren Einfluss, dass strategische und operative Führung langfristig, konsensorientiert und auf nachhaltiges Wachstum, nicht auf kurzfristige Kapitalmarktinteressen, ausgerichtet ist, was sich in bisherigen Generationenwechseln, nun erfolgten Standortentscheidungen und der internationalisierten, jedoch inhabergeprägten Ausrichtung manifestiert[1][3].
930 von 1000 Punkten
Zusamenfassung

Fazit

Die **TesT GmbH** ist ein international anerkannter Spezialist für Mess- und Prüftechnik, besonders in der Werkstoff- und Bauteilprüfung. Das Unternehmen entwickelt und produziert seit 1994 hochwertige, individuell konfigurierbare Messsysteme und Prüfmaschinen für Zug-, Druck-, Biege- und Torsionskräfte. Die Lösungen der TesT GmbH werden branchenübergreifend unter anderem in der Automobilzulieferindustrie, Kunststoff-, Chemie- sowie Nahrungsmittelindustrie eingesetzt und unterstützen Forschung, Qualitätsmanagement sowie produktionsbegleitende Prüfprozesse[1][2][4][5]. Mit dem **strategischen Umzug von Erkrath nach Solingen** verfolgt TesT GmbH eine nachhaltige Wachstumsstrategie: Der neue Standort bietet erhebliche Kapazitätserweiterungen und optimale logistische Infrastruktur, was die Produktions- und Entwicklungsmöglichkeiten weiter verbessert. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach spezialisierten Prüfmaschinen und baut gleichzeitig seine Position als Innovationsführer im Bereich der Kraft- und Drehmomentmessung aus. Mitarbeitende profitieren zudem von verbesserten Arbeitsbedingungen und einem modernen Arbeitsumfeld[1][2][5][8]. Besonders hervorzuheben ist das breite Produktportfolio, zu dem eigenentwickelte Kraft-, Drehmoment- und Mehrkomponentensensoren, Universal-, Biege- und Reibwertprüfmaschinen sowie Vibrationsprüfstände gehören. Die TesT GmbH bietet ihre Kunden eine vollständige Wertschöpfungskette von Beratung, Konzeption, Entwicklung und Installation bis zur fortlaufenden Wartung und normgerechten Kalibrierung nach ISO/IEC 17025 an[4]. Innovationen wie die patentierte Messvorrichtung zur Bestimmung des Anzugsmoments bei Schraubverbindungen und die internationale Ausrichtung mit eigenen Servicebüros, zum Beispiel in der Schweiz, unterstreichen die hohe Markt- und Kundennähe von TesT. Das familiengeführte Unternehmen setzt seit Generationen auf Kundenzufriedenheit, Zuverlässigkeit, hohe Produktqualität und Lösungen für etablierte sowie neue Technologien[1][2][4][5]. **Insolvenz- oder Liquidationsmeldungen** sind aktuell keine öffentlich bekannt. Die jüngsten Nachrichten stehen im Zeichen von Expansion, Innovation und kontinuierlichem Wachstum[1][2][5][8]. **Keywords für SEO:** TesT GmbH, Messsysteme, Prüftechnik, Werkstoffprüfung, Bauteilprüfung, Kraftmessung, Drehmomentmessung, Universalprüfmaschinen, Qualitätsmanagement, Innovation, Prüfmaschinenhersteller, Solingen.