08 Mai 2025

Die Compexx Finanz AG ist ein unabhängiger Finanzdienstleister mit Sitz in Regensburg, der seit 2005 maßgeschneiderte Beratung für Privat- und Geschäftskunden anbietet.

Mit über 200 Beratern und einem Netzwerk von über 500 Produktpartnern bietet sie individuelle Lösungen in Bereichen wie Versicherungen, Vermögensaufbau und Immobilienfinanzierung an.

Die Compexx Finanz AG ist ein strukturierter Finanzvertrieb, der überwiegend mit selbstständigen Handelsvertretern arbeitet und mehrheitlich zur Versicherungsgruppe „die Bayerische“ gehört.

Compexx Finanz AG – Das Wichtigste in Kürze

Strukturvertrieb mit Allfinanz-Ansatz: Compexx bietet Versicherungen, Finanzanlagen und Baufinanzierungen über ein Netzwerk selbstständiger Handelsvertreter an. Das Geschäftsmodell basiert auf provisionsgetriebener Vermittlung innerhalb eines hierarchisch organisierten Vertriebssystems.

Werbung mit „Unabhängigkeit“ – faktisch eingeschränkt: Trotz des Versprechens freier Produktauswahl ist Compexx ein Versicherungsvertreter mit vorselektierten Partnern. Die Mehrheitseigentümerschaft der Bayerischen stellt die tatsächliche Unabhängigkeit zusätzlich infrage.

Kritik an interner Kultur und Transparenz: Ehemalige Mitarbeiter berichten von Verkaufsdruck, inszeniertem Image und geringer Offenheit über Provisionen. Bewertungen auf Plattformen wie Kununu zeichnen ein ambivalentes Bild.

Reputationsrisiko durch Lizenzverstoß: 2023 geriet Compexx wegen nicht registrierter Vermittler im Nebenvertrieb „Fairmögenskonzepte“ in die Schlagzeilen. Die Vorfälle offenbarten Mängel in der Compliance und warfen Fragen zur Seriosität auf.

Fazit für Verbraucher: Die Beratung bei Compexx ist produktgebunden und provisionsfinanziert – unabhängig ist sie nur im engen rechtlichen Sinne. Kunden sollten Angebote hinterfragen und unabhängige Zweitmeinungen einholen.

Compexx Finanz AG: Eine Analyse eines Strukturvertriebs

Geschäftsmodell und Angebote

Die Compexx Finanz AG versteht sich als Allfinanz-Dienstleister mit einem breiten Produktportfolio.

Versicherungen, Altersvorsorge, Baufinanzierungen und Kapitalanlagen gehören ebenso dazu wie Immobilieninvestments über Tochtergesellschaften.

Das Unternehmen betont dabei „ganzheitliche Beratung“, Maßanfertigungen für den Kunden und angebliche Unabhängigkeit bei der Produktauswahl. Emotionale Werbebotschaften wie „finanzielle Freiheit“ und „Zuhause finden“ dominieren die Außendarstellung.

Zielgruppenstrategie

Compexx adressiert ein breites Spektrum:

Berufseinsteiger, Beamte, Selbstständige und Best-Ager. Die Beratung wird jeweils auf Lebenssituationen und Wünsche angepasst – sei es das Eigenheim für junge Familien oder die Ruhestandsplanung für Senioren.

Auffällig ist der Fokus auf psychologische Verkaufsargumente wie Sicherheit, Vertrauen und Exklusivität. Kunden werden bevorzugt durch Empfehlungen gewonnen – eine Taktik, die Nähe und Qualität suggerieren soll.

Akteure und Eigentümerstruktur

Gegründet 2005, wird die Compexx heute vom langjährigen Mitarbeiter Markus Brochenberger geführt. Seit 2014 gehört das Unternehmen mehrheitlich zur Versicherungsgruppe „die Bayerische“.

Diese enge Verbindung wirft Fragen zur tatsächlichen Unabhängigkeit auf, auch wenn Compexx formell eigenständig agiert. Kooperationen – wie zuletzt bei „Fairmögenskonzepte“ – zeigen, wie stark die operativen Verflechtungen sind.

Vertriebsstruktur: Klassischer Strukturvertrieb

Compexx operiert als strukturierter Finanzvertrieb mit rund 200 selbstständigen Handelsvertretern.

Das Karrieremodell folgt bekannten MLM-Mustern:

Neue Berater steigen als Juniorpartner ein, erfahrene bauen Teams auf und profitieren von deren Abschlüssen. Provisionen sind Haupteinnahmequelle, über deren konkrete Höhe Compexx keine Angaben macht.

Zusatzanreize wie Reisen oder Boni sind üblich, wenn auch öffentlich kaum dokumentiert.

Innenansicht: Kritik und Lob

Arbeitgeberportale zeigen ein gemischtes Bild:

Während einige Mitarbeiter die familiäre Kultur loben, kritisieren andere Scheinwelten, internen Verkaufsdruck und gezielte Manipulation von Bewertungsplattformen. Kununu-Kommentare deuten auf Spannungen zwischen Idealbild und Realität hin.

Produktangebot und Unabhängigkeit – ein Spannungsfeld

Compexx betont eine Auswahl aus „über 500 Produktpartnern“. Tatsächlich tritt das Unternehmen rechtlich als Versicherungsvertreter auf, nicht als Makler.

Das heißt: Nur Produkte aus einem definierten Anbieterpool dürfen vermittelt werden. Auch wenn Vielfalt vorhanden ist, handelt es sich nicht um vollständige Marktunabhängigkeit. Dass Hauptaktionärin Bayerische selbst Produktgeber ist, verstärkt diesen Zielkonflikt.

Kooperationen wie mit Fairmögenskonzepte, bei denen ausschließlich Bayerische-Produkte verkauft wurden, belegen die potenzielle Steuerung durch den Eigentümer.

Regulierung und Aufsicht

Compexx verfügt über alle erforderlichen Gewerbeerlaubnisse nach §34d, §34f und §34i GewO. Die Kontrolle obliegt der IHK, nicht der BaFin. Eine Honorarberatung bietet Compexx nicht an – die Vergütung erfolgt ausschließlich über Provisionen.

Problematisch: In einem 2023 aufgedeckten Fall vermittelten mehrere Berater ohne gültige Registrierung Produkte der Bayerischen. Die Muttergesellschaft sprach von einem Einzelfall, kündigte aber interne Nachbesserung an.

Reputationsrisiken und öffentliche Kritik

Die Affäre um die Tochtergesellschaft Fairmögenskonzepte brachte 2023 erstmals größere mediale Aufmerksamkeit.

Der Vorwurf: Berater agierten ohne Lizenz und warben mit „Unabhängigkeit“, obwohl sie exklusiv Bayerische-Produkte vertrieben. Branchenmedien sprachen vom Image-Schaden für den traditionsreichen Versicherer – und stellten die Glaubwürdigkeit von Compexx grundlegend in Frage.

Kunden- und Marktresonanz

Kundenbewertungen auf firmennahen Plattformen sind überwiegend positiv, unabhängige Portale zeigen ein zurückhaltenderes Bild. Auf Trustpilot oder in Beschwerdeforen ist Compexx kaum präsent. Die geringe Sichtbarkeit deutet nicht zwingend auf Qualität, sondern womöglich auf geringe Reichweite oder begrenzte Konflikte hin.

Mitarbeiterfeedback

Ehemalige Berater berichten in Foren von Verkaufsdruck, interner Kontrolle und Verschleierung echter Beratungskompetenz. Transparente Qualifikationen sind selten einsehbar, Angaben zu Ausbildungen der Vermittler bleiben vage.

Kernkritikpunkte – journalistisch hinterfragt

Wer profitiert? Die Provisionen, die über Kundenabschlüsse generiert werden, kommen primär dem Vertrieb zugute. Ein Nutzen für den Kunden besteht nur dann, wenn die Beratung objektiv und bedarfsgerecht erfolgt – was angesichts ökonomischer Anreize zweifelhaft sein kann.

Warum bestimmte Produkte? In Vertriebsstrukturen mit Provisionsmodell besteht die Gefahr, dass lukrative Produkte bevorzugt empfohlen werden. Bei Compexx gibt es Hinweise auf bevorzugte Vermittlung von Lebensversicherungen und Immobilieninvestments.

Kundenorientierung vs. Verkaufsdruck: Beratungsfreiheit ist eingeschränkt, solange der Berater auf Abschlüsse angewiesen ist. Wie objektiv ist ein Ratschlag, wenn keine Bezahlung für Nichtabschluss vorgesehen ist?

Vergütung – ein blinder Fleck: Weder Kunden noch Bewerber erhalten genaue Einblicke in die Provisionsflüsse. In einem komplexen System mit mehreren Vergütungsstufen bleibt unklar, wie viel vom Kundenbeitrag tatsächlich in Beratung fließt – und wie viel im System verbleibt.

Unabhängigkeit als Werbeversprechen: Die gesetzlich nicht geschützte Bezeichnung „unabhängig“ wird marketingwirksam genutzt – obwohl Compexx rechtlich ein gebundener Vertreter ist. Verbraucherschützer fordern hier seit Jahren eine klarere gesetzliche Definition.

Fazit

Compexx ist ein typischer Vertreter der deutschen Allfinanz-Strukturvertriebe. Mit breiter Produktauswahl, emotionaler Ansprache und wachstumsorientierter Vertriebskultur werden Kunden und Berater angesprochen. Doch die Unabhängigkeit ist relativ, die Beratung provisionsgetrieben – und die Nähe zum Produktgeber Bayerische birgt systemische Interessenkonflikte.

Die öffentliche Darstellung als „Home of Experts“ steht im Spannungsverhältnis zu interner Kritik und regulatorischen Vorfällen.

Für Kunden heißt das: Eine kritische Haltung ist ratsam – ebenso wie der Vergleich mit echten Honorarberatern oder unabhängigen Maklern. Für Journalisten bleibt Compexx ein aufschlussreiches Beispiel für die Grauzonen der Finanzberatung in Deutschland.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Quellen

Handelsregister & Unternehmensdaten:

Handelsregisterauszug Regensburg (HRB 11113) für Compexx Finanz AG; Northdata-Profile und Unternehmensregister-Einträge zur historischen Beteiligungsstruktur (Aragon AG 2008, Übernahme durch die Bayerische 2014) ​finanzwelt.de. Moneyhouse-Informationen zu Compexx und verbundenen Firmen (Zinskonzept GmbH, CPX Immocom GmbH). JDC Group / Aragon Geschäftsberichte 2007/2014 über Beteiligung Compexx ​lifepr.de.

Vermittlerregister (DIHK):

Abfrage unter vermittlerregister.info zur Compexx Finanz AG – Status als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis, Registernummer D-W36O-Q5VNI-07​ compexx-finanz.de. Bestätigung der Erlaubnisse nach §34d, §34f, §34i GewO im Impressum ​compexx-finanz.de​. Über DIHK-Register auch Prüfung einzelner Berater möglich (indirekt über Kununu-Erfahrungen erwähnt).

BaFin / Regulierungsbehörden:

BaFin-Unternehmensdatenbank (Compexx selbst nicht BaFin-reguliert, aber Mutter Bayerische unter BaFin-Aufsicht). IHK München als zuständige Aufsichtsbehörde für gewerbliche Erlaubnisse​ compexx-finanz.de. Aussagen von DIHK-Chefjustiziar zu Rechtsfolgen nicht eingetragener Vermittler​ dasinvestment.com.

Bewertungsportale (Kunden):

ProvenExpert-Profil der Compexx Finanz AG (über 1.500 überwiegend positive Kundenstimmen, Durchschnitt 4,9/5)​ compexx-finanz.deGoogle Reviews für Compexx-Standorte (z.B. Regensburg, einzelne Geschäftsstellen – geringe Anzahl, meist positiv). Trustpilot: kein relevantes Profil (Stand 2025). ReclaBox: keine öffentlich einsehbaren Beschwerden zu Compexx gefunden. Auswertung Focus-Money/ServiceValue-Studie 2022: Compexx in Kategorien „Fairness Finanzvertriebe“ im Mittelfeld, ohne „sehr gut“-Auszeichnung​ servicevalue.de

Bewertungsportale (Mitarbeiter):

Kununu-Einträge zu Compexx Finanz AG (55 Bewertungen, davon 42 positiv, 7 nicht empfohlen) – gemischtes Stimmungsbild. Kritische Kununu-Zitate zur internen Kultur (Vorwürfe: geschönte Bewertungen, „mehr Schein als Sein“)​kununu.comXing/LinkedIn: Profile von Mitarbeitern bestätigen hierarchische Strukturen (z.B. Positionen wie „Direktor Finanzvertrieb“). LinkedIn-Profil Markus Brochenberger (Mitgründer, seit 2019 CEO) de.linkedin.com.

Soziale Medien & Selbstdarstellung:

Offizielle Website compexx-finanz.de – Inhalte zu Philosophie, Produktpartnern​compexx-finanz.de, Leistungen​, Karrierewege​, FAQ (Unabhängigkeit, Beratungsablauf)​ compexx-finanz.deFacebook-Auftritt (Compexx Finanz AG und regionale Geschäftsstellen) – Recruiting-Posts und Imagebeiträge​ facebook.comInstagram(@compexx_finanz) – Einblicke in Unternehmensevents, Erfolgsgeschichten, Tipps (z.B. Hashtags #finanziellefreiheit)​ de.linkedin.comYouTube – vereinzelt Erklärvideos/Interviews.

Fachpresse & Pressemitteilungen:

FONDS Professionell / finanzwelt.de zur Übernahme durch die Bayerische (2014)​ finanzwelt.dePresseportal OTS Meldung der Bayerischen 2015 (Brochenberger wird Vertriebsvorstand)​ ​presseportal.deVersicherungswirtschaft-heute (VWheute) 6.2.2025: Personalie Ramge im Vorstand, Angaben zur Entwicklung seit 2015 und Umsatzzahlen​versicherungswirtschaft-heute.deDAS INVESTMENT 1/2024: Artikel „Anonymes Posting bringt die Bayerische unter Druck“ – Enthüllungen zu Fairmögenskonzepte/Compexx, Zitate der Bayerischen und Analyse Rechtslage​ ​dasinvestment.comGoMoPa (Investigativ-Blog) Jan 2025: Bericht „Compexx verwässert Reinheitsgebot der Bayerischen“ – kritisch-satirische Aufarbeitung der Vertriebsaffäre, inkl. Hintergrund zu Ö. Turhan (FKD)​ ​gomopa.ioVerbraucherzentrale (allgemein): Warnliste „unseriöse Finanzberater“ – Compexx nicht explizit genannt, jedoch Tipps, wie man Abhängigkeiten erkennt (z.B. Check des Vermittlerregisters) sind relevant​ depotstudent.deInvestmentcheck.de: (keine spezifische Analyse zu Compexx gefunden, Fokus eher auf Produkten). Bürgerbewegung Finanzwende: (hat v.a. DVAG untersucht, Compexx bisher nicht im Fokus).

Watchblogs & Foren:

Depotstudent.de Erfahrungsbericht (2020) „MEINE ERFAHRUNGEN: Compexx Finanz AG“ – analysiert kritisch die Webseite und offenbart den Vertreterstatus​ depotstudent.de, listet Leistungsspektrum ​und rät zu Makler-/Honorarberater-Alternativen. Forum auf finanzberater.net (allgemeine Diskussion zu Strukturvertrieben, Compexx am Rande erwähnt). Allfinanz-Watchblog (GoMoPa als Hauptquelle, siehe oben). In Foren wird Compexx gelegentlich im selben Atemzug mit Telis Finanz (ähnlicher Regensburger Vertrieb) genannt, meist im Kontext „Wer ist besser/seriöser?“.