Mit der Übernahme von 88% der Anteile an der EcoMotion Holding AG setzt die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG einen wichtigen Innovationsakzent im Bereich nachhaltige Mobilität und urbane Infrastruktur. Die neue Park- und Ladetechnologie von EcoMotion bietet Antworten auf drängende ökologische Herausforderungen in Städten.
Das wichtigste in Kürze:
-
Sachkapitalerhöhung stärkt Eigenkapitalquote
-
EcoMotion: Patentierte Parkhaustechnologie integriert
-
Automatisches Laden für Elektroautos möglich
-
Ziel: 100.000 Ladepunkte bis 2035
-
Parkhaus-Nachrüstung für Emissionsreduktion
DN Deutsche Nachhaltigkeit AG – EcoMotion Holding AG
Die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG hat erfolgreich die Einbringung der EcoMotion Holding AG durch eine Sachkapitalerhöhung abgeschlossen und sich damit strategisch verstärkt im Zukunftsmarkt nachhaltiger Parkhaustechnologien positioniert. Die Kapitalerhöhung führte zu einer Eigenkapitalquote von über 90% und festigt die Marktstellung der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG als führender Impact-Investor.
Technologie der EcoMotion Holding AG
Die innovative Technologie der EcoMotion Holding AG erhöht die Flächenproduktivität von Parkhäusern und reduziert den Schadstoffausstoß durch smarte Anordnung und effiziente Elektroladeinfrastruktur erheblich. Besonders relevant ist die Möglichkeit zur Nachrüstung bestehender Parkhäuser, was Städten schnelle ökologische Verbesserungen bei geringerem Flächenverbrauch erlaubt. Die Kapitaltransaktion bringt das Eigenkapital der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG auf rund 367 Mio. Euro und stärkt so die Basis für weitere Wachstumsprojekte und Investitionen.
Durch die Übernahme unterstreicht die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG ihre Strategie als Pure Play Impact Investor und setzt auf messbare positive Effekte nach strengen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Das Unternehmen sieht sich als Wegbereiter für nachhaltige und zukunftssichere Investitionsmodelle, die sowohl ökologische als auch soziale Renditen mit finanziellen Erträgen verbinden.
DN Deutsche Nachhaltigkeit AG
Die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG ist eine börsennotierte Impact-Investment-Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich auf Beteiligungen an Unternehmen mit nachweisbarem, positivem Umwelt- und Gesellschaftseinfluss fokussiert. Sie investiert in Sektoren wie erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität, Gesundheit, Infrastruktur und Ernährung, mit besonderem Augenmerk auf Projekte, die strenge ESG-Standards erfüllen. Für Privatanleger bietet sie durch börsengehandelte Anleihen Zugang zum Zukunftsmarkt Impact Investing. CEO ist Ole Nixdorff.
EcoMotion Holding AG
Die EcoMotion Holding AG (vormals First Move! AG) entwickelt und vermarktet patentierte Park- und Parkhaustechnologien, die es ermöglichen, die Produktivität urbaner Flächen zu steigern und den Schadstoffausstoß deutlich zu reduzieren. Durch die Integration von automatisierten Ladesystemen für Elektrofahrzeuge treibt das Unternehmen die urbane Verkehrswende aktiv voran. Bis 2035 sollen europaweit 100.000 Ladepunkte realisiert werden. EcoMotion ist auch als Unternehmensberaterin tätig, hat ihren Sitz in Rothenburg und wird von Florian Gollin und Nicolas Rottmann als Geschäftsführer geführt.
Die EcoMotion Holding AG bietet eine patentierte Park- und Parkhaustechnologie an, die die Flächenproduktivität von Parkhäusern deutlich steigert. Zusätzlich ermöglicht die Technologie das automatische Laden von Elektrofahrzeugen während des Parkens und reduziert den Schadstoffausstoß in Städten erheblich.
Durch die Übernahme von 88% der Anteile an EcoMotion stärkt DN Deutsche Nachhaltigkeit ihr Portfolio mit einer nachhaltigen Innovation im Mobilitätssektor. Die Integration der EcoMotion-Technologie unterstützt die Erreichung von ESG-Zielen und sichert Wachstumspotenziale im Bereich nachhaltiger Infrastruktur.
Die Partnerschaft zielt auf die Realisierung von bis zu 100.000 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge bis 2035 ab, die Nachrüstung bestehender Parkhäuser sowie eine signifikante Emissionsreduktion in urbanen Räumen.
Die EcoMotion-Technologie erhöht die Effizienz von Parkflächen, senkt die Umweltbelastung durch reduzierte Fahrzeugemissionen und fördert den Ausbau der Elektromobilität mit intelligenten Ladepunkten in Städten, was nachhaltige urbane Mobilität beschleunigt.