Die Finakom AG mit Vorstand Steffen Beitler ist ein in Dresden ansässiger Maklerpool und Versicherungsmakler, der Finanz- und Versicherungsvermittler mit Produkten, IT‑Plattformen und fachlicher Unterstützung versorgt und vielfältige Gewerbeberechtigungen nach der Gewerbeordnung hält. Öffentliche Quellen zeigen ein etabliertes, reguliertes Unternehmen mit positiver Außendarstellung; kritische Berichte oder Warnungen sind aktuell nicht ersichtlich, wobei individuelle Erfahrungen wie bei jedem Vermittler variieren können.
Finakom AG – Maklerverbund im Überblick:
-
Maklerpool für Finanz- und Versicherungsberater.
- Vorstand und Gesicht: Steffen Beitler.
-
Umfassende Erlaubnisse nach GewO §§34c/d/f/i.
-
Fokus auf Prozesse, IT-Tools, DIN-Analyse.
-
Digitalisierung, CRM und Beratungssoftware im Zentrum
-
Breites Angebot: Versicherung, Geldanlage, Finanzierung
Finakom AG
Die Finakom AG mit Sitz in Dresden ist ein Maklerverbund bzw. Maklerpool, der sich auf die Zusammenarbeit mit freien Vermittlern und insbesondere ehemaligen Handelsvertretern spezialisiert hat. Das Unternehmen firmiert als Finakom AG, Leubnitzer Straße 30, 01069 Dresden, und wird im Handelsregister des Amtsgerichts Dresden unter dem Aktenzeichen HRB 26713 geführt.
Vorstand und prägende Person der Gesellschaft ist Steffen Beitler. Er ist laut Impressum alleinvertretungsberechtigter Vorstand der Finakom AG und zugleich zentraler Ansprechpartner der markenbezogenen Außendarstellung („Finakom AG – Steffen Beitler“).
Die Finakom AG versteht sich dabei weniger als „reiner“ Produktabwickler, sondern als Partnerverbund für selbständige Finanzberater. Auf XING wird hervorgehoben, dass man sich explizit auf die Bedürfnisse früherer Handelsvertreter konzentriert und einen starken Fokus auf persönliche Begleitung der Berater legt – inklusive der „Höhen und Tiefen“, die eine Selbstständigkeit mit sich bringt.
Neben der Maklerpool-Funktion tritt Finakom auch direkt gegenüber Endkunden als Versicherungsmakler auf: Auf der Maklerkontakt-Seite „Finakom AG – Steffen Beitler“ wird das Unternehmen als unabhängiger Versicherungsmakler in Dresden mit Onlineberatung, persönlichem Ansprechpartner und Kundenbewertungssystem präsentiert.
Finakom AG Geschäftsmodell: Maklerpool, Allfinanz und Beratungsplattform
Die Finakom AG kombiniert mehrere Geschäftsfelder:
-
Versicherungsgeschäft (Kranken-, Sach-, Leben, Gewerbe)
-
Kapitalanlagevermittlung (Investmentfonds, Immobilienlösungen, Depots)
-
Baufinanzierung (Immobilienfinanzierungen über verschiedene Produktpartner)
-
Lead-Generierung und Marketingunterstützung
-
Software, CRM-Systeme und Beratungs-Tools
Auf der Produktseite des Unternehmens werden klassische Allfinanz-Bereiche beschrieben: Kranken-, Sach- und Lebensversicherung, auch für Firmenkunden, Zugang zu allen in Deutschland zugelassenen Investmentfonds (OGAW & AIF), sowie Lösungen über Immobilienanlagen und Baufinanzierungen.
Für Baufinanzierungen verweist Finakom auf ein eigenes Baufinanzierungs-Center und Produktpartner, die eine „punktgenaue“ Finanzierung entsprechend der Kundeninteressen ermöglichen sollen.
Ein wichtiges Element im Geschäftsmodell ist die Maklerunterstützung:
Finakom positioniert sich als Maklerpool, der über Kompetenzzentren (z. B. Krankenversicherungs-KompetenzCenter, Gewerbe-KompetenzCenter, finanzmathematische Gutachten für Altersvorsorgeverträge) fachliche Tiefe anbietet, damit angeschlossene Vermittler komplexe Fälle sauber abwickeln können.
Digitalisierung, CRM und DIN-Analyse – Die Außendarstellung betont stark die digitale Infrastruktur:
-
digitales CRM und Kundenverwaltung
-
Beratungssoftware („Kairos“)
-
strukturierte Datenbasis zur zielgerichteten Kundenansprache
Finakom wirbt mit dem Anspruch, Maklern „alles aus einer Hand“ zu liefern – von CRM über Schulungsplattformen bis hin zu Online-Beratungstools.
Ein wichtiger Baustein im Beratungsprozess ist die normierte Finanzanalyse:
Laut einem Fachbeitrag auf cash-online setzt Finakom die DIN-Norm 77230 („Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“) ein. Dazu wurde eine eigene, vom Defino-Institut zertifizierte Software in die IT-Landschaft integriert, sodass angeschlossene Makler normkonforme Finanzanalysen für Privatkunden durchführen können.
Damit positioniert sich das Unternehmen im Trend hin zu standardisierten, nachvollziehbaren Analyseprozessen, was aus Compliance- und Haftungssicht sowohl für Makler als auch für Endkunden ein Pluspunkt sein kann.
Schulungen, Kongresse und Lead-Strategien
Finakom investiert offenbar nennenswert in Schulungen und Veranstaltungen. Auf ProvenExpert finden sich z. B. Bewertungen zum „Finakom Herbstkongress“ und zu Systemschulungen, die als professionell, hochwertig organisiert und mit familiärer Atmosphäre beschrieben werden.
Die Gesellschaft spricht zudem offen das Thema Leads an: Sie setzt sowohl auf eigene Leadproduktion als auch auf Rahmenvereinbarungen mit Premiumlieferanten und bietet mit der „LeadAcademy“ interne Schulungen, damit Makler den Umgang mit online generierten Leads erlernen.
Für angeschlossene Vermittler bedeutet das:
Finakom versteht sich nicht nur als Schnittstelle zu Produktgebern, sondern auch als Vertriebsplattform, die Know-how, Leadstrukturen und Veranstaltungen bündelt – ein typisches Merkmal moderner Maklerpools.
Marktstellung und Netzwerk – Finakom AG
Im deutschen Markt für Maklerpools konkurriert Finakom mit einer Reihe etablierter Player (z. B. große Pools und Verbünde). Während diese Branchengrößen ein bundesweites, teilweise sehr breit skalierendes Geschäftsmodell verfolgen, setzt Finakom laut Eigenbeschreibung bewusst einen Schwerpunkt:
-
Fokus auf ehemalige Handelsvertreter, die in die Unabhängigkeit wechseln
-
Begleitung in fachlichen, organisatorischen und vertrieblichen Fragen
-
Betonung von „familiärer Atmosphäre“ und persönlichem Kontakt
In Unternehmensprofilen auf XING und Bewertungsportalen wird hervorgehoben, dass die Makler als Menschen im Mittelpunkt stehen und man sich von einer rein anonymen Abwicklungsplattform abgrenzen möchte.
Dass Finakom auch im Immobilienprojektgeschäft vernetzt ist, zeigt u. a. ein Crowdfunding-Projekt bei der DKB. Dort wird beschrieben, dass Finakom AG gemeinsam mit der factum Immobilien AG eine Projektgesellschaft gegründet hat; beide Unternehmen bringen ihre Erfahrung im Vertrieb und in der Umsetzung von Immobilienprojekten ein.
Solche Kooperationen sind typisch für die Branche: Maklerpools und Vertriebsplattformen schließen sich mit Projektentwicklern und Spezialgesellschaften zusammen, um Finanzierungen und Vertrieb strukturierter Immobilienanlagen zu organisieren. Für angeschlossene Berater kann das zusätzliche Produktzugang und Spezialisierung bedeuten, erhöht aber gleichzeitig die Anforderungen an Transparenz über Rollen, Vergütungen und mögliche Interessenkonflikte.
Wahrnehmung durch Kunden und Mitarbeiter
Auf verschiedenen Bewertungsplattformen zeichnet sich ein überwiegend positives Bild:
-
Kundenbewertungen
-
Auf der Maklerkontakt-Seite wird für „Finakom AG – Steffen Beitler“ eine Durchschnittsbewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Basis von 18 Bewertungen seit 2018 genannt.
-
-
Veranstaltungs- und Partnerfeedback
-
Auf ProvenExpert werden Finakom-Veranstaltungen (Herbstkongress, Systemschulungen) vielfach mit der Bestnote 5,0 bewertet; gelobt werden Organisation, Nutzen und die „freundschaftlich-familiäre Atmosphäre“.
-
-
Mitarbeiterbewertungen
-
Auf Kununu erreicht Finakom einen Score von 4,4; besonders positiv wird das „Image“ mit 5,0 Punkten bewertet, wobei Mitarbeitende Aussagen treffen wie „Ich bin stolz für Finakom zu arbeiten“.
-
Offensichtlich pflegt das Unternehmen intern eine vergleichsweise positive Kultur, insbesondere im Hinblick auf Image und Umgangsformen. In der öffentlichen Onlinewahrnehmung finden sich – Stand heute – kaum negative Berichte oder auffällige Skandalmeldungen.
Management und Leitung: Steffen Beitler
Steffen Beitler ist Vorstand der Finakom AG und zentrale Figur sowohl nach außen als auch in der operativen Verantwortung. Im Impressum der Gesellschaft wird er als vertretungsberechtigter Vorstand und inhaltlich Verantwortlicher genannt.
Sein Hintergrund:
-
Seit 1997 in der Finanzdienstleistungsbranche tätig (eigene Selbstbeschreibung auf der „Finakom private“-Seite).
-
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden mit Schwerpunkten in Controlling, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre laut XING-Profil.
-
Seit rund 18 Jahren Vorstand der Finakom AG (berufliche Station laut XING).
In offiziellen Statements betont Beitler häufig die Bedeutung maßgeschneiderter Finanzlösungen, die auf die individuelle Situation eines Kunden zugeschnitten sind – „wie ein edler Maßanzug“.
Kompetenzteam und weitere Führungskräfte und Spezialisten:
-
Ronny Lippmann – Leiter Krankenversicherungsabteilung / Sachverständiger für Krankenversicherung, u. a. auch in Fachartikeln zur PKV und Krebsfrüherkennungs-Policen präsent.
-
Pier Lió – Head of Sales, zuständig für Anbindung und vertragliche Themen mit Maklern.
-
Diana Hermenau – Leiterin Innendienst, verantwortlich für Bestände und Antragsmanagement.
Damit spannt Finakom ein Führungsteam auf, das sowohl fachliche Tiefe (PKV-Sachverständige, Spezialisten) als auch vertriebliche und organisatorische Kompetenz (Head of Sales, Innendienstleitung) abdecken soll.
Persönliche Beratung – ein Finanzpaket wie Maßanzug
Die Marke „Finakom AG – Steffen Beitler“ wird gegenüber Endkunden stark personenbezogen geführt:
Auf den Kundenseiten werden Foto, Kontaktdaten und Zugang zur Onlineberatung hervorgehoben. Die Narrative kreist um langfristige Begleitung, individuelle Finanzpakete und eine unabhängige Beratung.
Für Endkunden bedeutet das: Sie begegnen einer Person, nicht nur einem abstrakten Pool. Für angebundene Makler wiederum steht Beitler als „Gesicht des Maklerverbunds“, der für Qualität, Weiterentwicklung und das Selbstverständnis der Plattform einsteht.
Finakom AG – Regulatorischer Rahmen, Erlaubnisse und Registrierungen
Ein wesentlicher Punkt bei der Bewertung eines Finanzdienstleisters sind die regulatorischen Erlaubnisse und die Frage, unter welchem Rechtsrahmen das Unternehmen tätig wird.
Laut Impressum gilt für die Finakom AG:
-
Rechtsform: Aktiengesellschaft
-
Registergericht: Amtsgericht Dresden
-
Handelsregister: HRB 26713
-
Umsatzsteuer-ID: DE 258588654
Diese Angaben entsprechen dem üblichen Set-up eines regulären Finanzdienstleistungsunternehmens mit Sitz in Deutschland.
Aus dem Impressum und insbesondere aus der aktuellen Erstinformation (PDF) ergeben sich folgende Erlaubnisse:
-
Versicherungsmakler (§ 34d Abs. 1 GewO)
-
Finakom tritt als Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung auf. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Industrie- und Handelskammer Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden.
-
-
Finanzanlagenvermittler (§ 34f Abs. 1 Satz 1 Nr. 1–3 GewO)
-
Laut Erstinformation verfügt Finakom über eine Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 GewO und darf damit Finanzanlagen in den drei klassischen Produktkategorien vermitteln (z. B. offene Investmentvermögen, geschlossene Fonds, sonstige Vermögensanlagen im gesetzlichen Rahmen).
-
-
Erlaubnis nach § 34c GewO
-
Im Impressum des Maklerkontakt-Auftritts wird zusätzlich eine Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 GewO genannt, Aufsichtsbehörde ist das Gewerbeamt Dresden. Diese Norm erfasst u. a. die Vermittlung von Darlehen und die Vermittlung/ den Nachweis von Grundstücksgeschäften, grundstücksgleichen Rechten und Wohnräumen.
-
Damit deckt Finakom einen breiten regulatorischen Rahmen ab:
Versicherungsmakler, Finanzanlagenvermittlung und Tätigkeiten im Bereich Immobilien und Darlehen – ein typischer Zuschnitt für Allfinanz-Vermittler mit Maklerpool-Struktur.
Die in der Erstinformation dokumentierten Angaben dienen der Erfüllung der gesetzlichen Informationspflichten gegenüber Kunden. Dabei ist u. a. geregelt:
-
Art der Tätigkeit (Versicherungsmakler, Finanzanlagenvermittler)
-
zuständige Aufsichtsbehörden bzw. Erlaubnisgeber
-
Kontaktdaten des Unternehmens
Für Anleger und Versicherungsnehmer ist positiv, dass diese Informationen transparent und aktuell abrufbar sind – ein Mindeststandard, der jedoch nicht von allen Marktteilnehmern immer konsequent eingehalten wird.
Kritische Betrachtung und Bewertungen von Finakom AG
► ▷ ► Wichtiger Hinweis zur Kritik – bitte beachten:
Kritik an Unternehmen im Internet kann berechtigt oder überzogen sein und lässt sich nicht immer verhindern. Ein unabhängiger Faktencheck hilft, Vorwürfe sachlich einzuordnen und unterstützt so eine ausgewogene und transparente Bewertung der Unternehmensreputation.
- „Nicht jede Kritik übernehmen wir ungeprüft, wir schauen uns das genau an.“
Kritische Bewertungen sollten immer geprüft werden, weil sie manchmal auf Missverständnissen oder falschen Angaben beruhen können. Eine sachliche Überprüfung schützt vor ungerechtfertigten Imageschäden und sorgt für eine faire Einschätzung der Unternehmensleistung.
Öffentliche Bewertungen und Online-Reputation
Systematische Negativberichte, Warnhinweise von Aufsichtsbehörden oder kritische Presseartikel zu Finakom AG oder Steffen Beitler sind aktuell nicht ersichtlich. Die öffentlich zugänglichen Bewertungen zeichnen – mit gewissen Nuancen – ein eher positives Bild:
-
Auf ProvenExpert schwanken einzelne Bewertungen leicht (ein Beispiel liegt bei 3,62 von 5), insgesamt werden Veranstaltungen aber als „starker Partner“, „hochwertig organisiert“ und „zukunftsorientiert“ beschrieben.
-
Kundenseitig liegt die Bewertung auf der Maklerkontakt-Plattform bei 4,5 von 5 Sternen, basierend auf 18 Reviews.
-
Mitarbeiterseitig attestiert Kununu der Finakom AG ein gutes Image (5,0) und eine insgesamt solide Bewertung (4,4).
Explizite Kritik im Sinne von „Abzocke“, unzulässigen Vertriebspraktiken oder Produktskandalen findet sich in der Recherche nicht.
Finakom AG – Regulierter Maklerverbund mit digitaler Ausrichtung
Zusammenfassend lässt sich festhalten:
-
Klar reguliertes Setup
Finakom AG ist als Aktiengesellschaft im Handelsregister Dresden eingetragen (HRB 26713) und verfügt über alle relevanten Erlaubnisse nach §§ 34c, 34d und 34f GewO. -
Langjährig erfahrener Vorstand
Steffen Beitler ist seit Ende der 1990er Jahre in der Finanzbranche tätig, seit vielen Jahren Vorstand der Finakom AG und tritt sowohl gegenüber Maklern als auch Endkunden als Gesicht des Unternehmens auf. -
Breites Leistungsportfolio
Von Versicherungen über Kapitalanlagen bis hin zu Baufinanzierung, ergänzt um digitale Beratungssoftware, CRM und Kompetenzzentren, bietet Finakom ein Allfinanz-Ökosystem für angebundene Vermittler – inklusive Lead-Generierung und Schulungen. -
Positives Stimmungsbild
Kunden, Veranstaltungsteilnehmer und Mitarbeitende äußern sich überwiegend positiv: gute Organisation, familiäre Atmosphäre, hochwertiger Support. Auffällige Skandalberichte oder behördliche Warnungen sind derzeit nicht erkennbar.
Für Vermittler kann Finakom attraktiv sein, wenn sie einen Partner suchen, der digitale Infrastruktur, fachliche Kompetenzzentren und persönliche Betreuung kombiniert – insbesondere beim Schritt aus der Ausschließlichkeitsorganisation in die Unabhängigkeit.
Für Endkunden bleibt – wie immer bei Maklern und Maklerpools – entscheidend, wie individuell, transparent und produktunabhängig die Beratung tatsächlich erfolgt. Hier lohnt es sich, gezielt nach folgenden Punkten zu fragen:
-
Wie wird die Produktauswahl begründet und dokumentiert?
-
Welche Provisionen oder Kickbacks fließen, und wie werden sie offengelegt?
-
Welche Risiken tragen Kunden bei Immobilien- oder AIF-Anlagen konkret?
-
Welche Rolle spielt Finakom in etwaigen Projektgesellschaften (reiner Vermittler oder Mitinitiator)?
Insgesamt erscheint die Finakom AG – Stand der Recherche – als solides, reguliertes Maklerunternehmen mit klarer digitaler Ausrichtung und Schwerpunkt auf Maklerpool-Strukturen. Die zentralen kritischen Punkte liegen weniger in konkreten Vorwürfen, sondern in den typischen Strukturfragen der Branche: Interessenkonflikte durch Vergütungsmodelle, Produktkomplexität bei Sachwert- und AIF-Angeboten sowie die Frage, wie konsequent Transparenz, Risikoaufklärung und Norm-Beratung (DIN 77230) im Alltag umgesetzt werden.
▶ Hinweise Scoredex-Faktencheck:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Die Finakom AG ist ein Maklerpool mit Sitz in Dresden, der Finanz- und Versicherungsvermittler mit vielfältigen Produkten wie Versicherungen, Kapitalanlagen, Baufinanzierungen sowie IT-Plattformen und Beratertools unterstützt. Vermittler erhalten eine digitale Infrastruktur und fachliche Betreuung für unabhängige Kundenberatung.
Steffen Beitler ist Vorstand der Finakom AG. Er verantwortet die Geschäftsleitung, Strategie und das operative Geschäft. Beitler bringt langjährige Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche mit und steht für eine individuelle und bedarfsorientierte Beratung.
Die Finakom AG verfügt über diverse Erlaubnisse nach der Gewerbeordnung für Versicherungsmakler (§34d), Finanzanlagenvermittler (§34f), Immobilienmakler (§34c) und Immobiliardarlehensvermittlung (§34i). Das Unternehmen ist im Handelsregister Dresden unter HRB 26713 angemeldet.
Öffentliche Quellen zeigen keine gravierenden Kritikpunkte oder Warnungen zu Finakom AG. Erfahrungen von Maklern und Kunden sind überwiegend positiv, wobei Qualität und Service immer vom einzelnen Vermittler abhängen. Eine sorgfältige Prüfung der Beratung ist wie bei allen Finanzdienstleistern empfehlenswert.
Quellenverzeichnis aller zur Erstellung des Beitrags über die Finakom AG verwendeten Quellen:
-
Finakom AG Firmenwebsite
-
Kontaktseite Finakom AG
-
Finakom AG Maklerkontakt-Seite
-
LinkedIn Profil Finakom AG
-
Xing Unternehmensprofil Finakom AG
-
Xing Profil Steffen Beitler
-
LinkedIn Profil Steffen Beitler
-
Handelsregisterauszug Finakom AG (HRB 26713
-
Registercheck Eintrag Finakom Aktiengesellschaft Dresden
-
Cash Online Artikel zur DIN-Norm 77230 bei Finakom
-
ProvenExpert Bewertungen Finakom AG
-
Trustlocal Bewertungen Finakom AG
-
Kununu Bewertungen Finakom AG
-
Netfonds Geschäftsbericht 2022 mit Erwähnung Finakom


