Finture ist ein modernes Finanzberatungsunternehmen unter der Leitung von Michael Grünebaum, das sich auf Edelmetallberatung sowie umfassende Finanzdienstleistungen spezialisiert hat. Das Unternehmen verbindet individuelle Vermögenssicherung mit innovativen Anlagestrategien und trägt dem aktuellen Kapitalmarkt Rechnung.
FINTURE Edelmetallberatung – Michael Grünebaum – im Überblick:
-
Spezialisierung auf Edelmetallberatung Gold
-
Maßgeschneiderte Finanz- und Anlageberatung
-
Geschäftsleitung mit langjähriger Erfahrung
-
Registrierung in Deutschland, Nordrhein-Westfalen
-
Fokus auf Vermögensschutz und Sicherheit
FINTURE Edelmetallberatung
FINTURE Edelmetallberatung – unter diesem Namen positioniert sich der Finanzdienstleister von Michael Grünebaum als spezialisierter Ansprechpartner für Vermögensschutz mit physischen Edelmetallen sowie flankierender Finanz- und Versicherungsberatung. Mit Sitz im Münsterland und einem Schwerpunkt auf Gold als „greifbarem“ Sicherheitsbaustein versucht Finture, klassische Finanzberatung mit modernen, digitalen Lager- und Zugriffsmodellen zu verbinden – etwa über App-Zugriff auf im Zollfreilager verwahrtes Gold.
Im Mittelpunkt steht dabei eine Kombination aus persönlicher Beratung vor Ort, Online-Beratungsformaten und einem Vertriebsnetz, das auch über Social Media – Grünebaum inszeniert sich dort als „Der Goldjunge“ – neue Kundengruppen ansprechen soll. Für Anleger stellt sich die Frage: Wie arbeitet Finture konkret, welche rechtlichen Berechtigungen bestehen, und wie ist das Unternehmen im Markt einzuordnen?
Hinter der Marke „Finture Edelmetallberatung“ steht rechtlich das Einzelunternehmen „Finture Finanzberatung – Michael Grünebaum“. Laut Impressum und Erstinformation wird die Firma von Inhaber Michael Grünebaum geführt. Geschäftsanschrift ist die Seilandstraße 35 in 59379 Selm, die Büroanschrift liegt in der Lüdinghauser Straße 64 in 59394 Nordkirchen.
Operativ tritt Finture in zwei verwandten Rollen auf:
-
Edelmetallberatung und Vermögensschutz – unter der Marke Finture | Edelmetall Beratung (finture.de) mit klarem Schwerpunkt auf physischem Gold, das entweder im Zollfreilager oder zur Auslieferung nach Hause erworben werden kann.
-
Finanz- und Versicherungsberatung – über die Plattform finture-makler.de mit einem breiteren Beratungsansatz in Versicherungen, Darlehen, Kapitalanlageimmobilien und Vermögensaufbau.
Finture versteht sich selbst als „modernes Finanzdienstleistungsunternehmen“, das seine Kunden bei der Vermögensstrukturierung mit Sachwerten, Investmentlösungen und Versicherungen begleiten will. Auch externe Verzeichnisse beschreiben Finture als „Finanzierungsvermittler“ bzw. Finanzberater, der in Nordkirchen ansässig ist.
FINTURE Edelmetallberatung – Geschäftsmodell – Edelmetallberatung und physisches Gold
Kernstück der Positionierung ist die Beratung rund um physische Edelmetalle, insbesondere Gold. Auf finture.de wird physisches Gold als strategischer Baustein des Vermögensschutzes präsentiert – mit Verweis auf die langfristige Wertstabilität des Edelmetalls gegenüber Papiergeld.
Wesentliche Elemente des Modells:
-
Physisches Gold statt Papiergold (also keine ETFs, Zertifikate, Derivate, sondern Barren oder Münzen).
-
Verwahrung im Zollfreilager (steuerfreie Lagerung unter bestimmten Rahmenbedingungen) oder Auslieferung nach Hause.
-
App-Zugriff auf das eingelagerte Gold – in Interviews und Social-Media-Beiträgen betont Grünebaum das Konzept der jederzeit einsehbaren, flexiblen Edelmetallbestände.
-
Einstieg schon mit vergleichsweise kleinen Beträgen („Du brauchst kein Vermögen, um eins aufzubauen. Schon ab 100 € kannst du beginnen…“).
Laut Profil auf ProvenExpert spielt auch NOVEM Storage eine Rolle – ein Lager- und Abwicklungspartner für physisches Gold im Zollfreilager. Finture übernimmt dabei die Rolle des beratenden und vermittelnden Finanzdienstleisters, der passende Edelmetallstrategien für den Kunden auswählt und die Abwicklung über spezialisierte Partner organisieren lässt.
Versicherungen, Finanzierungen, Kapitalanlagen
Über die Plattform finture-makler.de positioniert sich Finture als unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater. Genannt werden unter anderem:
-
Versicherungen (Risikomanagement im Privat- und ggf. Firmenbereich)
-
Finanzierungen und Darlehen – z. B. Baufinanzierungen über ein Netzwerk verschiedener Banken und Bausparkassen.
-
Kapitalanlageimmobilien und Immobilien-Investments – teilweise in Kooperation mit Partnern wie Immobilien Investment Deutschland GmbH (IID), etwa in gemeinsamen Webinaren zum Thema „Immobilien-Investments: Sicher navigieren, klug investieren“.
-
Ganzheitliche Finanzplanung und Vermögensaufbau, bei dem Edelmetalle, Immobilien und klassische Finanzprodukte (Aktien/Fonds) kombiniert werden sollen.
Zusammengefasst agiert Finture damit als hybrider Finanzdienstleister: einerseits klassischer Versicherungsmakler und Kreditvermittler, andererseits spezialisierter Berater für Sachwerte wie Gold und Immobilien.
Finture wirbt mit einer „Beratung auf Augenhöhe“ und möchte insbesondere sicherheitsorientierte Privatanleger ansprechen, die Sorge vor Inflation, Währungsabwertung und geopolitischen Risiken haben. Zentral sind dabei folgende Aspekte:
-
Vermögensschutz statt Spekulation: Edelmetalle werden nicht als kurzfristiger Spekulationsträger, sondern als langfristiger Werterhaltungsverstärker dargestellt.
-
Einstieg auch mit kleinen Beträgen: über Sparplanmodelle oder wiederkehrende Käufe ab ca. 100 Euro soll Edelmetallbesitz breiten Zielgruppen zugänglich werden.
-
Digitale Transparenz: App-basierte Einsicht in die Bestände, flexible Herausgabemöglichkeiten.
-
Persönliche Betreuung: Neben Einzelgesprächen vor Ort in Nordkirchen und Selm setzt Finture auf Veranstaltungen, Workshops und Webinare, häufig mit Event-Charakter.
Zielkundschaft sind tendenziell privat Vermögensaufbauende im Münsterland und Umgebung, aber auch überregionale Kunden, die über Social Media und Online-Kanäle auf Finture aufmerksam werden.
Geschäftsleitung: Michael Grünebaum
Michael Grünebaum ist Inhaber und Geschäftsführer der Finture Finanzberatung. Laut XING-Profil ist er seit Anfang 2020 in dieser Funktion tätig. Zuvor war er bereits im Finanzvertrieb tätig; sein Kompetenzprofil umfasst u. a. Vermögensschutz, Sachwerte, Edelmetalle, alternative Investments, Beteiligungen sowie moderne Rentenstrategien.
Auf Social Media tritt er unter anderem auf Instagram als „Michael Grünebaum – der Goldjunge“ auf – mit Fokus auf Vermögensschutz durch Gold und Edelmetalle. Diese starke persönliche Markenbildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Außenauftritts.
In Fachformaten wie „Business Talk am Ku’damm“ wird Grünebaum als Finanzberater mit Spezialisierung auf Gold, Silber und Platin vorgestellt, der ein „einzigartiges Konzept“ mit jederzeitiger Herausgabeoption und App-Nutzung betont. Auch in BNI-Unternehmernetzwerken wird er seit 2020 als Experte für Edelmetalle („Der Goldjunge“) geführt.
Team und weitere Ansprechpartner
Neben Grünebaum treten auf der Finture-Maklerseite weitere Beraterinnen auf:
-
Sigrid Strauch – Finanzberaterin, u. a. auch in Podcast-Formaten als Finture-Vertreterin sichtbar.
-
Svenja Töller – Finanzberaterin.
Damit hat Finture nicht nur einen Inhaber-getriebenen Auftritt, sondern auch ein kleines Team, das die Beratung in Versicherungs- und Finanzfragen mitträgt.
Rechtliche Berechtigungen und Registrierung
Ein zentraler Punkt bei der Beurteilung von Finanzdienstleistern ist die Frage nach Zulassungen und Aufsicht. Hierzu liefert Finture selbst recht detaillierte Informationen:
-
Finture Finanzberatung – Michael Grünebaum ist als
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO registriert. -
Zusätzlich besteht eine Erlaubnis als Immobilienmakler nach § 34c GewO.
-
Die Registrierungsnummer im Vermittlerregister lautet:
D-1UYG-2FDRJ-94. -
Zuständige Erlaubnisbehörde ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund.
-
Die Eintragung ist über den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im Vermittlerregister überprüfbar (www.vermittlerregister.info).:contentReference[oaicite:28]{index=28}
-
Finture verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung, die die gesetzlichen Anforderungen der VersVermV erfüllt.
Bemerkenswert ist, dass in den öffentlich einsehbaren Unterlagen keine Erlaubnis nach § 34f GewO (Finanzanlagenvermittler) erwähnt wird. Das passt zur Schwerpunktsetzung auf:
-
Versicherungsprodukte,
-
Immobilien- und Kreditvermittlung sowie
-
physische Edelmetalle, die – sofern nicht als Finanzinstrument strukturiert – nicht unter § 34f fallen, sondern als Waren gelten.
Wichtig: Ob und inwieweit im Hintergrund kooperierende Produktgeber reguliert sind (z. B. Edelmetallhändler, Lagergesellschaften, NOVEM Storage), muss der Anleger im Einzelfall prüfen; Finture vermittelt hier typischerweise weiter.
Marktstellung und Außenwahrnehmung – FINTURE Edelmetallberatung
Finture ist klar im Münsterland verankert: Nordkirchen und Selm tauchen wiederholt als Geschäfts- und Büroanschriften auf, Verzeichnisse listen Finture als lokalen Finanzdienstleister bzw. Finanzierungsvermittler.
Die Marktstellung lässt sich wie folgt skizzieren:
-
Nischenanbieter: spezialisiert auf Edelmetalle und Sachwerte, deutlich anders positioniert als klassische Filialbanken.
-
Maklerstatus: als unabhängiger Versicherungsmakler und Kreditvermittler sind Vergleiche zwischen mehreren Produktgebern möglich, wenngleich konkrete Produktlisten nicht öffentlich vollständig einsehbar sind.
-
Hohe Kundenzufriedenheit laut Bewertungsportalen:
-
ProvenExpert führt Finture mit 5,0 von 5 Sternen bei 70 ausgewerteten Bewertungen.
-
Auch Immobilien-Erfahrung.de zeigt eine 5,0-Sterne-Bewertung.
-
Solche Portale sind naturgemäß nicht frei von Verzerrungen (z. B. aktive Einholung zufriedener Kundenstimmen), geben aber zumindest keinen Hinweis auf systematische Unzufriedenheit.
Neben klassischen Kanälen arbeitet Finture stark mit Social Media:
-
Instagram-Accounts (@finture.de, @finture_finanzberatung) mit Content rund um Goldinvestments, Vermögensschutz und Finanzbildung.
-
Kooperationen mit Medienformaten wie Business Talk am Ku’damm zur Positionierung als Experte.
-
Teilnahme an Netzwerken wie BNI Rhein-Ruhr.
Insgesamt entsteht ein Bild eines unternehmerisch geprägten, vertriebsstarken Finanzdienstleisters, der seine Marke bewusst auf die Person des Inhabers zuschneidet.
Kritische Betrachtung und Bewertungen von FINTURE Edelmetallberatung
► ▷ ► Wichtiger Hinweis zur Kritik – bitte beachten:
Kritik an Unternehmen im Internet kann berechtigt oder überzogen sein und lässt sich nicht immer verhindern. Ein unabhängiger Faktencheck hilft, Vorwürfe sachlich einzuordnen und unterstützt so eine ausgewogene und transparente Bewertung der Unternehmensreputation.
- „Nicht jede Kritik übernehmen wir ungeprüft, wir schauen uns das genau an.“
Kritische Bewertungen sollten immer geprüft werden, weil sie manchmal auf Missverständnissen oder falschen Angaben beruhen können. Eine sachliche Überprüfung schützt vor ungerechtfertigten Imageschäden und sorgt für eine faire Einschätzung der Unternehmensleistung.
In den gängigen Quellen – Suchmaschinen, Bewertungsportalen, Warnlisten – finden sich aktuell keine spezifischen Warnungen oder negativen Presseberichte, die direkt auf Finture oder Michael Grünebaum als problematisch hinweisen würden. Eine Aufnahme in einschlägige Warnlisten (z. B. Reklamationsportale) ließ sich im Rahmen der Recherche nicht feststellen.
Die öffentlich sichtbaren Kundenbewertungen sind überwiegend – teilweise ausschließlich – positiv. Einzelfallberichte unzufriedener Kunden, die in Foren oder Beschwerdeportalen auftauchen, ließen sich in der Recherche nicht belegen.
Wichtig ist jedoch: Das Fehlen von Kritik bedeutet nicht automatisch Risikofreiheit. Es kann schlicht Ausdruck einer noch vergleichsweise begrenzten Sichtbarkeit oder einer jungen Unternehmenshistorie sein.
Transparenzfragen und Due Diligence
Für interessierte Anleger bleiben einige Punkte, die man im persönlichen Gespräch klären sollte:
-
Gebührenmodell im Detail
-
Wie hoch sind agio/Spread, Verwaltungs- oder Lagergebühren konkret?
-
Welche Vergütung erhält Finture für die Vermittlung von Edelmetallen und verbundenen Produkten?
-
-
Rollenverteilung
-
Wer ist rechtlich Eigentümer des Goldes im Zollfreilager?
-
Wie ist der Herausgabeanspruch im Krisenfall vertraglich geregelt?
-
-
Produktpartner und deren Regulierung
-
Welche Lagergesellschaften, Händler oder Emittenten werden genutzt (z. B. NOVEM Storage)?
-
Unter welcher Aufsicht stehen diese Gesellschaften, und in welchem Land sind sie registriert?
-
-
Konflikte zwischen Provisionsinteressen und Kundeninteresse
-
Werden Produkte mit besonders hohen Provisionen bevorzugt?
-
Gibt es Honorar-Modelle, bei denen der Kunde direkt zahlt und dafür eine produktunabhängige Beratung erhält?
-
Diese Fragen sind branchenüblich und sollten in jeder qualifizierten Beratung offen beantwortet werden.
Chancen und Risiken für Anleger
Chancen
-
Vermögensschutz durch Sachwerte: Für sicherheitsorientierte Anleger kann physisches Gold ein sinnvoller Baustein sein, um Kaufkraftverluste von Geldvermögen abzufedern.
-
Kleine Einstiegsbeträge machen den Zugang zu Edelmetallen auch für Anleger ohne hohe Einmalbeträge möglich.
-
Individuelle Beratung: Finture betont, dass jede Strategie an die persönliche Situation angepasst wird – inklusive Versicherungs-, Finanzierungs- und Immobilienkomponenten.
-
Transparente Online-Einsicht in Bestände (App) kann ein Pluspunkt gegenüber anonymen Sammelstrukturen sein, sofern die technische und rechtliche Umsetzung sauber erfolgt.
Risiken
-
Marktrisiko Edelmetalle: Gold- und Silberpreise schwanken teils erheblich. Ein Einstieg zu sehr hohen Kursen kann zu langen Durststrecken führen, bevor sich reale Wertzuwächse zeigen.
-
Gebühren- und Kostenniveau: Lagergebühren, Aufschläge und Vermittlungsprovisionen können die reale Rendite deutlich schmälern. Ohne genaue Offenlegung bleibt für Außenstehende unklar, wie effizient das Modell ist.
-
Komplexität der Gesamtstrategie: Die Kombination aus Edelmetallen, Immobilien, Versicherungen und Finanzierungen kann für Laien schwer durchschaubar sein. Hier ist ein hohes Maß an Dokumentation und Transparenz erforderlich.
-
Personenbezogenes Markenrisiko: Die starke Fokussierung auf die Person „Michael Grünebaum – der Goldjunge“ wirkt marketingstark, bedeutet aber auch, dass Vertrauen stark an eine einzelne Person geknüpft ist.
Fazit: Solide regulierter Edelmetall- und Finanzberater
FINTURE Edelmetallberatung / Finture Finanzberatung – Michael Grünebaum präsentiert sich als spezialisierter Finanzdienstleister mit klarer Ausrichtung auf Vermögensschutz durch physische Edelmetalle, ergänzt um klassische Versicherungs- und Finanzberatung. Die Kombination aus:
-
Erlaubnis als Versicherungsmakler nach § 34d GewO,
-
Erlaubnis als Immobilienmakler nach § 34c GewO,
-
Eintragung im Vermittlerregister mit überprüfbarer Registernummer und
-
vorhandener Berufshaftpflichtversicherung
bildet einen soliden regulatorischen Rahmen für die angebotenen Dienstleistungen in Deutschland.
Im Markt tritt Finture als regional verankerter, zugleich marketingstark positionierter Nischenanbieter auf, der physisches Gold, Immobilieninvestments und Versicherungs- bzw. Finanzlösungen zu individuellen Konzepten bündelt. Öffentliche Bewertungen fallen derzeit sehr positiv aus, spezifische Warnhinweise oder Kritikfälle sind in der Recherche nicht ersichtlich.
Für Anleger bleibt dennoch – wie bei allen Edelmetall- und Finanzberatungsangeboten – die Pflicht zur eigenen sorgfältigen Prüfung:
-
Gebühren, Lagerstruktur und Eigentumsnachweise sollten detailliert erläutert und dokumentiert werden.
-
Die Rolle von Lager- und Produktpartnern (z. B. im Zollfreilager) ist kritisch zu hinterfragen.
-
Die Gesamtkonzeption aus Edelmetallen, Immobilien und Finanzprodukten muss zur individuellen Risikotragfähigkeit passen.
Insgesamt lässt sich Finture zum jetzigen Zeitpunkt als seriös auftretender, regulierter Finanz- und Edelmetallberater im Münsterland einordnen, der stark auf Persönlichkeitsmarke und digitale Ansprache setzt. Ob das Angebot im Einzelfall passend ist, entscheidet sich – wie immer in der Finanzwelt – im persönlichen Gespräch, in der Tiefe der Offenlegung und in der schriftlichen Dokumentation der empfohlenen Strategien.
▶ Hinweise Scoredex-Faktencheck:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Michael Grünebaum ist Geschäftsführer und Inhaber von Finture. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Edelmetall- und Finanzberatung und leitet das Unternehmen mit Fokus auf individuelle Vermögenssicherung und Edelmetallinvestments.
Finture bietet unabhängige Beratung zu physischen Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin. Kunden können Edelmetalle steuerfrei im Freilager lagern oder zur Auslieferung erwerben, kombiniert mit passgenauen Anlagestrategien.
Finture ist in Deutschland, Nordrhein-Westfalen, mit Sitz in Nordkirchen und Selm registriert. Das Unternehmen agiert als Finanzdienstleister im Rahmen der deutschen Finanzaufsicht und erfüllt die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Aktuell liegen keine nennenswerten negativen Bewertungen oder Kritiken zu Finture vor. Kunden schätzen die transparente Beratung und Expertise im Edelmetallbereich, wodurch das Unternehmen als vertrauenswürdig gilt.
Quellenverzeichnis – Recherche zu FINTURE Edelmetallberatung (Michael Grünebaum)
1. Offizielle Unternehmens- & Impressumsquellen
-
Finture Finanzberatung – Michael Grünebaum (Impressum & Erstinformation)
Website: finture.de -
Finture Finanzberatung – Maklerseite
Website: finture-makler.de -
Angaben zu Erlaubnissen, Registrierungsnummer, IHK-Zuständigkeit
Quelle: Vermittlerregister / DIHK
Website: vermittlerregister.info
2. Bewertungsportale & Branchenverzeichnisse
-
ProvenExpert – Profil: „NOVEM Storage – Michael Grünebaum / Finture“
Website: provenexpert.com -
Immobilien-Erfahrung.de – Unternehmensprofil
Website: immobilien-erfahrung.de -
FirmenABC – Eintrag zu FINTURE Finanzberatung
Website: firmenabc.de
3. Social Media & Personenmarke
-
Instagram-Profil: „Michael Grünebaum – Der Goldjunge“
Website: instagram.com/michaelgruene… -
Instagram-Profil: „finture.de“
Website: instagram.com/finture.de -
Instagram-Profil: „finture_finanzberatung“
Website: instagram.com/finture_finanzberatung -
Weitere Social-Media-Auftritte im Kontext (Posts, Reels, Content)
4. Medienauftritte & Interviews
-
Business Talk am Ku’damm – Interview mit Michael Grünebaum
Thema: Gold, Vermögensschutz, App-basierte Edelmetallverwaltung
Website: businesstalk-kudamm.com
5. Netzwerk- & Unternehmerplattformen
-
BNI Rhein-Ruhr – Mitgliederprofil Michael Grünebaum
Website: bni-rheinruhr.de
6. Partnerschaften & Produktgeber
-
NOVEM Storage (Zollfreilager / Edelmetalllagerung)
Website: novem.eu -
Kooperationen mit Immobilien & Investmentpartnern
z. B. IID Immobilien Investment Deutschland GmbH (Webinare, Events)
7. Allgemeine Branchenquellen & Hintergrundinformationen
(für kritische Einordnung des Edelmetallmarktes)
-
Berichte über Risiken von Goldsparplänen
u. a. Berichterstattung zu PIM Gold, KB Edelmetall, Gold Professionell -
Verbraucherschutzberichte zu Edelmetall-Sparplänen
Websites:-
verbraucherzentrale.de
-
test.de (Stiftung Warentest)
-
8. Allgemeine Suchergebnisse / Recherchedaten
-
Google-Suche zur Firmenreputation und Kundenresonanz
-
Google-Maps-Profile & lokale Branchenverzeichnisse
-
Lokale Medien / Eventseiten (Webinare, Unternehmerabende)
Hinweis zur Dokumentation
Die oben genannten Quellen waren Grundlage der vollständigen Analyse zu:
-
Unternehmensstruktur
-
Führungspersonen
-
Regulierung / Zugelassene Gewerbe
-
Marktauftritt
-
Reputationslage
-
Angebot & Produktpartner
-
Kritische Branchenhintergründe


