Glashauser Projektentwicklung GmbH steht seit 2012 für hochwertige Immobilienprojekte in München, Dresden und wachstumsstarken Regionen Deutschlands. Als inhabergeführtes Unternehmen mit Fokus auf nachhaltige Werte und innovative Projektentwicklung realisiert Glashauser Wohn- und Gewerbebauten mit individuellem Konzept und persönlicher Betreuung. Mit erfahrenem Experten-Team, modernen Bauweisen und einem zentralen Ansprechpartner bietet die Firma schlüsselfertige Lösungen für Kapitalanleger sowie Eigennutzer. Aktuelle Bauprojekte zeigen, wie Glashauser zukunftsorientierte Immobilienqualität und attraktive Investitionsmöglichkeiten vereint. Wer auf verlässliche Partnerschaft und nachhaltiges Immobilienmanagement setzt, findet bei Glashauser Projektentwicklung einen engagierten Spezialisten im deutschen Markt.
Glashauser Projektentwicklung GmbH im Kurzüberblick:
-
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 198842
-
Gegründet: 2012
-
Projekte: Wohn- und Gewerbebau
-
Größe: 2–10 Mitarbeiter
-
Geschäftsführer: Roman Glashauser
Glashauser Projektentwicklung GmbH
Glashauser Projektentwicklung GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Sitz in München und einer Niederlassung in Dresden. Im Gegensatz zu den größten deutschen Projektentwicklern wie Panattoni (Logistik), Vonovia (Wohnen), Zechgroup (Büro) oder GBI (Hotel) agiert Glashauser in einem deutlich kleineren Maßstab und fokussiert sich vor allem auf regionale Projekte, insbesondere im Bereich Wohn- und Gewerbeimmobilien in Dresden, Leipzig und weiteren wachstumsstarken Regionen. Während die Top-Entwickler bundesweit und mit sehr großen Projektvolumina aktiv sind, setzt Glashauser auf individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen für kleinere bis mittlere Projekte.
Glashauser positioniert sich als Anbieter ganzheitlicher Lösungen, der alle Phasen der Projektentwicklung – von der Standortanalyse über die Planung und Finanzierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe – mit einem zentralen Ansprechpartner für den Kunden abdeckt. Das Unternehmen legt Wert auf langfristige Werte, hohe Qualität und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Partnern. Im Vergleich zu großen Mitbewerbern, die oft standardisierte Prozesse und Massenprojekte umsetzen, hebt sich Glashauser durch Flexibilität, persönliche Betreuung und die Fähigkeit, auch komplexe Grundstückstransaktionen schnell und professionell abzuwickeln, ab.
Glashauser Projektentwicklung im Vergleich zu Wettbewerbern
Kriterium | Glashauser Projektentwicklung GmbH | Große Entwickler (z.B. Panattoni, Vonovia) |
---|---|---|
Unternehmensgröße | Klein bis mittelgroß | Groß, oft börsennotiert |
Marktpräsenz | Regional (v.a. Dresden, Leipzig) | Bundesweit/international |
Projektvolumen | Kleinere bis mittlere Projekte | Sehr große Projekte (100.000+ m²) |
Spezialisierung | Wohnen, Gewerbe, individuelle Lösungen | Logistik, Wohnen, Büro, Hotel, etc. |
Kundenbetreuung | Persönlich, individuell | Standardisiert, weniger individuell |
Flexibilität | Hoch | Geringer |
Innovationskraft | Individuelle Lösungen | Skaleneffekte, Standardisierung |
Produkte & Dienstleistungen
Glashauser ist als Bauträger und Projektentwickler aktiv. Kernangebote sind Planung, Entwicklung und Bau von Mehrfamilienhäusern mit Wohnungen und Gewerbeeinheiten, inklusive Tiefgaragen – aktuell beispielsweise in Dresden‑Löbtau und Cotta.
Emotionale Verkaufsargumente
Im Exposé wird mit Begriffen wie „komfortabel“, „moderne Ausstattung“, „Steuervorteil“, „positiver Cashflow“, „Kapitalanlage“, „Zukunft“, „Sicherheit“ und „vertrauensvolle Beratung“ geworben. Diese Trigger zielen auf Renditebewusstsein, Altersvorsorge, steuerliche Optimierung und ein gehobenes Lebensgefühl.
Zielgruppen & Trigger
Angesprochen werden Kapitalanleger, Eigennutzer – tendenziell Familien, Akademiker und Investoren – mittels Anreizen wie Mietrendite über 4,6 %, AfA-Steuervorteile, Niedrigenergie-Standard (KfW55) und Lage im „Silicon Saxony“.
Geschäftsführung Roman Glashauser
Einziger geschäftsführender Gesellschafter ist Roman Glashauser, eingetragen im HRB 198842 beim Amtsgericht München. Weitere wirtschaftliche Beteiligungen oder Gründerstrukturen sind öffentlich nicht belegt.
Roman Glashauser ist Gründer und Geschäftsführer der Glashauser Projektentwicklung GmbH. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Bau- und Immobilienbranche. Nach einem Studium des Bauingenieurwesens war er als Bau- und Projektleiter tätig und stieg später in die Bereichsleitung sowie Geschäftsführung auf. Seine Managementkompetenzen untermauerte er mit einem berufsbegleitenden MBA-Abschluss in Zürich und Washington.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens im Jahr 2012 arbeitete Roman Glashauser viele Jahre für namhafte Bauunternehmen wie Max Bögl, PORR und Strabag. Dort sammelte er umfassende Erfahrungen im Baubetrieb und in der Projektentwicklung, die er seitdem in seine eigene Firma einbringt.
Als Geschäftsführer der Glashauser Projektentwicklung GmbH ist Roman Glashauser für die strategische Ausrichtung, das operative Geschäft und die Leitung von Bauprojekten verantwortlich. Er ist zudem erster Ansprechpartner für Geschäftspartner, Kunden und Bewerber. Die offizielle Geschäftsadresse lautet Anne-Frank-Anger 13, 81673 München.
Roman Glashauser legt Wert auf ganzheitliche, maßgeschneiderte Lösungen in der Projektentwicklung, Bauträgertätigkeit und im Projektmanagement. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung, Finanzierung und Verwertung von Immobilien mit hoher Qualität und langfristigem Wert. Er setzt auf ein erfahrenes Team und partnerschaftliche Zusammenarbeit, um Bauvorhaben effizient und mit nur einem Ansprechpartner für den Kunden umzusetzen.
Roman Glashauser ist ein erfahrener Bauingenieur und Manager mit umfangreicher Praxis bei großen Bauunternehmen und fundierter Ausbildung (MBA). Seit 2012 führt er als Geschäftsführer die Glashauser Projektentwicklung GmbH und steht für eine persönliche, qualitätsorientierte und partnerschaftliche Herangehensweise bei Immobilienprojekten.
Netzwerk Glashauser Projektentwicklung
Das Modell scheint klassisch auf Projektvertrieb ausgerichtet: direkte Vermarktung über firmeneigene Vertriebsstruktur (z. B. Vertriebsleiter, Bauleiter‑Assistenten) – nicht auf Versicherungs- oder Investment‑Maklermodelle. Stellenausschreibungen für Bauleiter‑Assistenten und Teamassistenz erfolgen direkt über Geschäftsführer.
Karrieren & Incentives
Keine öffentlich dokumentierten Titelsysteme („Seniorberater“, Incentive‑Reisen, Downlines). Auch Schulungsevents oder Kick‑Offs werden nicht erwähnt.
Empfehlungsmarketing & Insiderberichte
Keine Berichte ehemaliger Mitarbeiter über Empfehlungs‑ oder Multi-Level-Marketing.
Anzahl der Produktpartner
Die Produktpalette umfasst ausschließlich eigene Immobilienprojekte; externe Versicherungspartner oder Fonds sind nicht ersichtlich.
Unabhängigkeit vs. Vorgaben
Keine Hinweise auf Exklusivverträge mit externen Produktgebern. Das Unternehmen agiert als integrierter Entwickler und Bauträger – Unabhängigkeit betreffend Versicherungs- oder Investmentprodukte ist daher nicht relevant.
Own-Produkte vs. Pools
Gibt keine Anzeichen für Subunternehmen oder Pools; Angebot beschränkt sich auf eigene Projektentwicklungen.
Regulierung & rechtlicher Rahmen
Lizenzierungsstatus (§ 34 GewO)
Keine Hinweise darauf, dass Glashauser nach § 34d, § 34f oder § 34h lizenziert ist – vermutlich nicht relevant für Bauträger.
Haftungsdach & Maklerregister
Keine Hinweise auf Einbindung in Maklerpools oder Haftungsdächer. BaFin‑Aufsicht ist für Immobilienprojekte nicht zuständig.
Prospektpflicht
Immobilienverkauf erfolgt provisionsfrei durch Bauträger – Prospektpflicht bezieht sich auf Wertpapierprodukte, hier nicht relevant. Allerdings erfolgt mindestens Praxistransparenz durch Exposé.
Transparenz zu Provisionen/Gebühren
Angaben zu Finanzierungshilfe („wir helfen“) bestehen, aber keine detaillierten Transparenzen zu Kosten/Provisionen im vorgestellten Material.
Reputationsrisiken & Kritik
► ▷ ► Wichtiger Hinweis zur Kritik – bitte beachten:
Kritik an Unternehmen im Internet kann berechtigt oder überzogen sein und lässt sich nicht immer verhindern. Ein unabhängiger Faktencheck hilft, Vorwürfe sachlich einzuordnen und unterstützt so eine ausgewogene und transparente Bewertung der Unternehmensreputation.
- „Nicht jede Kritik übernehmen wir ungeprüft, wir schauen uns das genau an.“
Kritische Bewertungen sollten immer geprüft werden, weil sie manchmal auf Missverständnissen oder falschen Angaben beruhen können. Eine sachliche Überprüfung schützt vor ungerechtfertigten Imageschäden und sorgt für eine faire Einschätzung der Unternehmensleistung.
Medienberichte oder Verfahren
Keine relevanten Medienberichte oder juristische Auseinandersetzungen identifiziert.
Kundenbewertungen
Keine Bewertungen auf Trustpilot, Google oder Reclabox gefunden. Nur Kununu‑Einträge als Arbeitgeber verfügbar.
Strukturen & Vertriebserwartungen
Keine Berichte systematischer Verkaufsanreize oder Rankings im Vertrieb
Fazit für Verbraucher, Investoren & Marktbeobachter
Glashauser agiert als mittelständischer Immobilienentwickler mit klarer Produktfokussierung auf eigene Bauvorhaben ohne komplexe Finanz- oder Versicherungsprodukte. Verkaufsargumente wie Mietrendite, Steuerersparnis und Energieeffizienz sprechen vor allem Kapitalanleger und Eigennutzer an. Die Geschäftsführung ist klar benannt, ohne erkennbare Skandale oder finanzielle Risiken. Allerdings ist die Transparenz bezüglich regulatorischer Zulassungen, Provisionsmodelle oder interner Kostenstruktur begrenzt. Für externe Investoren bleibt entscheidend: vorhandene Finanzstärken und spezifische Projektrisiken (z. B. Baukosten, Nachfrage) sind individuell zu prüfen.
▶ Hinweise Scoredex-Faktencheck:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Das Unternehmen entwickelt Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie schlüsselfertige Bauprojekte.
Die Firma ist insbesondere in Dresden, München und weiteren starken Wirtschaftsregionen aktiv.
Kunden profitieren von moderner Ausstattung, attraktiven Lagen sowie Steuervorteilen durch Neubauprojekte.
Kann ich Besichtigungstermine vereinbaren und welche Unterlagen werden benötigt
Quellenverzeichnis
-
Unternehmenswebseite & Angebotsdaten
-
Impressum, Geschäftsführung & Registerdaten
-
Stellenanzeigen Bauleiter/Teamassistenz
-
Kununu‑Bewertungen
Noch kein Kommentar vorhanden.