03 Juli 2025

GreenLife Investment GmbH mit Sitz in Hamburg präsentiert sich als Anbieter für steueroptimierte Investments im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik-Projekte. Das Unternehmen richtet sich gezielt an Unternehmer und Großverdiener, die ihre Steuerlast legal senken und zugleich nachhaltig investieren möchten. GreenLife Investment verspricht attraktive Renditen, umfassende Beratung und eine rechtssichere Umsetzung aller Projekte. Im Rahmen unseres Faktenchecks prüfen wir, wie seriös das Unternehmen agiert, welche Leistungen tatsächlich geboten werden und wie es sich gegenüber Wettbewerbern positioniert. Ziel ist es, potenziellen Investoren eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

GreenLife Investment GmbH im Kurzüberblick:

HRB 189571 beim Amtsgericht Hamburg
Gründungsjahr: 2010
Geschäftsführung: Allicia Matthies – Christoph Paeseler
Detaillierte Umsatzzahlen liegen öffentlich nicht vor
Steueroptimierte Investments in Photovoltaik-Anlagen

Scoredex Online Check

GreenLife Investment

GreenLife Investment GmbH ist ein in Hamburg ansässiges Unternehmen, das sich auf steueroptimierte Investments im Bereich erneuerbarer Energien, insbesondere Photovoltaik-Projekte, spezialisiert hat. Das Unternehmen kombiniert finanzielle Expertise mit nachhaltiger Technologie und richtet sich vor allem an Unternehmer, Selbstständige und Großverdiener, die ihre Steuerlast legal senken und gleichzeitig in grüne Energie investieren möchten.

Das Angebot umfasst maßgeschneiderte Photovoltaik-Investments, die es ermöglichen, einen Großteil der Investitionskosten in den ersten Jahren steuerlich abzuschreiben (bis zu 72 % in den ersten zwei Jahren). Die Kunden profitieren von planbaren Jahresrenditen zwischen 7,5 % und 10 %, ohne zusätzliche Sicherheiten leisten zu müssen. GreenLife Investment garantiert zudem die Fertigstellung der Projekte und übernimmt die komplette Abwicklung – von der Beratung bis zur Verwaltung der Anlagen.

Ein zentrales Element des Geschäftsmodells ist die Nutzung des Investitionsabzugsbetrags (IAB) und der Sonderabschreibung (AfA), wodurch erhebliche Steuerersparnisse erzielt werden können. Die Kunden werden dabei engmaschig betreut, auch in Zusammenarbeit mit deren Steuerberatern oder über das eigene Expertennetzwerk des Unternehmens (z.B. Kooperation mit der TCS Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH).

Produkte & Dienstleistungen: GreenLife Investment vertreibt primär steueroptimierte Photovoltaik-Investments für Unternehmer, Selbstständige und Spitzenverdiener, teilweise gekoppelt mit Batteriespeicherprojekten. Angebot: Komplettpaket inkl. Projektentwicklung, Finanzierung, Installation, Versicherung und langfristigem Technologiemanagement.

Verkaufsargumente: Beworben werden psychologische Trigger wie „finanzielle Freiheit“, „passives Einkommen“, „maximale steuerliche Optimierung“, „garantierte Rendite 7,5–10 %“. Sicherheitsversprechen via Projektpartner, Fertigstellungsgarantien, Bürgschaften und Absicherungspakete.

Zielgruppen & Trigger: Gezielt adressiert werden Großverdiener, Unternehmer und Selbstständige, die durch hohe Einkommenssteuersätze zur Nutzung von Investitionsabzugsbeträgen (IAB) motiviert werden.

Management – GreenLife Investment GmbH

Gesellschafter & Geschäftsführung: Laut Impressum geführt von Allicia Matthies und Christoph Paeseler, zwei gleichberechtigte Geschäftsführer. Creditreform nennt zwei Gesellschafter.

Herr Paeseler und Frau Matthies präsentieren sich als Investment- und Steuerexperten, Verbindungen zu TCS Treuhand, aber keine ausgewiesene Historie in Strukturvertrieb oder Skandalunternehmen.

GreenLife Investment GmbH

Informationen zu Allicia Matthies und Christoph Paeseler

Allicia Matthies und Christoph Paeseler sind die Geschäftsführer der GreenLife Investment GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen ist auf steueroptimierte Investments im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik-Projekte, spezialisiert und richtet sich vor allem an Unternehmer, Selbstständige und Großverdiener, die ihre Steuerlast legal senken und gleichzeitig in nachhaltige Energieprojekte investieren möchten.

  • ◆ Allicia Matthies: Geschäftsführerin, GreenLife Investment GmbH

  • Sie verantwortet gemeinsam mit Christoph Paeseler die strategische Ausrichtung und operative Führung des Unternehmens. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung und Umsetzung von steuerlich optimierten Investmentkonzepten für Photovoltaik-Anlagen

  • Allicia Matthies ist Ansprechpartnerin für Kunden, die nachhaltige Kapitalanlagen suchen und dabei Wert auf rechtssichere, transparente und individuell zugeschnittene Lösungen legen. Sie wird in der Presse als Geschäftspartnerin mit besonderem Augenmerk auf höchste Sicherheitsstandards und transparente Beratung genannt.

  • ◆ Christoph Paeseler: Geschäftsführer, GreenLife Investment GmbH

  • Christoph Paeseler ist für die Geschäftsführung und die Entwicklung der steuerlichen Strategien des Unternehmens verantwortlich. Er äußert sich regelmäßig in der Presse zu den Chancen und Risiken steueroptimierter Investments und betont die Bedeutung von Seriosität und rechtlicher Sicherheit bei Anbietern solcher Modelle.

  • Paeseler gilt als Experte für steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Investitionen in erneuerbare Energien. Er warnt vor unseriösen Anbietern und hebt hervor, dass GreenLife Investment ausschließlich mit renommierten Projektentwicklern zusammenarbeitet und auf ein umfassendes System aus Verträgen und Bürgschaften setzt, um die Risiken für Anleger zu minimieren

  • Beide Geschäftsführer werden in aktuellen Presseartikeln als zentrale Ansprechpartner genannt, wenn es um steuerlich optimierte Investments in Photovoltaik-Projekte geht.

Allicia Matthies und Christoph Paeseler sind die verantwortlichen Geschäftsführer der GreenLife Investment GmbH in Hamburg. Sie stehen für ein Unternehmen, das sich auf steuerlich optimierte, nachhaltige Kapitalanlagen spezialisiert hat und legen besonderen Wert auf Seriosität, Transparenz und individuelle Kundenberatung

Netzwerk – GreenLife Investment GmbH

Vertriebsstruktur: Auf Webseite bisher kein Hinweis auf hierarchische Strukturen, Karrieretitel oder Empfehlungssystem – das Modell wirkt klassisch beratungs- und finanzierungsorientiert über Videocalls und persönliche Betreuung .

Anreize & Events: Keine Informationen zu Kick-Offs, Incentivereisen oder Downline-Systemen. Fokus liegt auf Einzelberatung.

Insiderberichte: Keine Bewertungen ehemaliger Mitarbeiter auf Plattformen wie Kununu oder Beschwerden in Foren auffindbar.

Produktpartner: Fokus liegt klar auf PV-Anlagen von Partner-Projektierern (renommierte Entwickler). Keine Hinweise auf Versicherungen, Fonds oder klassische Finanzprodukte.

Unabhängigkeit vs. Vorgaben:  GreenLife bewirbt sich als “unabhängig” in Auswahl und Zusammenarbeit, arbeitet jedoch ausdrücklich mit ausgewählten Projektpartnern und TCS Treuhand zusammen, was Einschränkungen nahelegt.

Eigene Produktlinien: Keine Belege für eigene Fonds oder Pools. Konzentration auf Steuer-IAB-Modell und erneuerbare Energien.

GreenLife Investment GmbH – Marktstellung und Vergleich zu Wettbewerbern

GreenLife Investment positioniert sich als Anbieter von steuerlich optimierten Investments in grüne Energie mit Fokus auf individuelle Beratung, rechtssichere Umsetzung und maximale Steuerersparnis. Im Vergleich zu anderen Anbietern hebt sich GreenLife Investment durch folgende Merkmale hervor:

  • Starke steuerliche Ausrichtung: Im Gegensatz zu klassischen Crowdinvesting-Plattformen für erneuerbare Energien liegt der Fokus auf der gezielten Nutzung steuerlicher Vorteile für Großverdiener.

  • Komplettservice: Von der Beratung über die Projektabwicklung bis zur Nachbetreuung – alles aus einer Hand.

  • Risikominimierung: Zusammenarbeit mit etablierten Projektträgern, umfassende Vertrags- und Bürgschaftssysteme, garantierte Fertigstellung.

Anbieter Fokus Renditeerwartung Mindestinvest Steuerliche Optimierung Besonderheiten
GreenLife Investment PV-Investments, Steuervorteile 7,5–10 % Individuell Sehr hoch Individuelle Beratung, Komplettservice
Ecoligo Solarprojekte (Schwellenländer) 5–7 % 100 € Gering Solar-as-a-Service, CO₂-Reduktion
Econeers Nachhaltige Energieprojekte 5–8 % 250 € Gering Fokus auf Energieeffizienz
Ecozins Erneuerbare Energien allgemein 4–7 % 250 € Gering Umweltfreundliche Projekte
GreenVesting Solar-, Windprojekte 5–8 % 250 € Gering Impact-Scoring, ESG-Fokus
WIWIN Nachhaltige Investments 4–8 % 250 € Gering Transparenz, soziale Projekte

Während viele Plattformen wie Ecoligo, Econeers oder WIWIN auf Crowdinvesting und eine breite Streuung mit niedrigen Mindestinvestitionen setzen, adressiert GreenLife Investment gezielt vermögende Privatpersonen mit Interesse an steuerlicher Optimierung und bietet dafür eine umfassende individuelle Betreuung und rechtssichere Umsetzung. Die Renditeerwartung liegt im oberen Bereich des Marktes, wobei der steuerliche Hebel für viele Kunden das entscheidende Argument darstellt.

GreenLife Investment GmbH ist ein spezialisierter Anbieter für steueroptimierte Investments in Photovoltaik-Projekte mit Fokus auf Großverdiener und Unternehmer. Das Unternehmen hebt sich durch seine steuerliche Expertise, den Komplettservice und die garantierte Projektumsetzung positiv von klassischen Crowdinvesting-Plattformen ab. Im direkten Vergleich bietet GreenLife Investment höhere steuerliche Vorteile und eine individuellere Betreuung, während Wettbewerber meist auf niedrigere Einstiegshürden und breitere Streuung setzen.

Regulierung & rechtlicher Rahmen

Zulassungen & Eintragung: Aus Impressum: Handelsregistereintrag Hamburg HRB 189571. Keine Angaben zu §‑34‑Erlaubnissen (34d/f/h). Fehlen von Einträgen im Vermittlerregister. Haftungsdach/Pool wird nicht genannt.

Aufsicht: Keine BaFin-Einträge identifiziert, keine Hinweise auf IHK-Zulassung. Steuerliche Gestaltung erfolgt durch externe Steuerberater der TCS Treuhand.

Prospektpflicht: Keine prospektpflichtigen Eigenprodukte. Anlage erfolgt via Drittprojekte, aber steuerlich relevante Investments auch mit IAB. Informationen zu KIDs, Angaben zu Kosten und Provisionen sind auf der Website nicht transparent ausgewiesen.

Deep Research - Scoredex

Reputationsrisiken & Kritik

Medienberichte & Verbraucherbeschwerden: Positive Presse (FNP, SZ, lokalen Medien) betonen Steuervorteile, Risiken und Sicherheit . Kritische Einzelberichte zu Verzögerungsrisiken in PV-Projekten vorhanden, jedoch keine spezifischen Beschwerden gegen GreenLife öffentlich.

Bewertungsplattformen: Keine Einträge auf Trustpilot, Kununu o.ä. für GreenLife Investment GmbH.

Beraterreports: Keine Rezensionen ehemaliger oder aktueller Mitarbeiter auffindbar.

Vertriebsdruck / Rankings: Keine Hinweise auf zielorientierte Rankings oder Verkaufsdruckstrukturen.

GreenLife Investment positioniert sich als spezialisierter Anbieter für steueroptimierte PV-Anlagen (IAB) mit finanz-, steuer- und renditeorientiertem Komplettpaket. Geschäftsführung ist transparent (Matthies, Paeseler), ohne erkennbare frühere Risiken. Regulierung ist jedoch lückenhaft: keine BaFin-Erlaubnis, fehlende Angaben zu 34d/f/h-Zulassung, Haftungsdach oder Transparenz von Kosten. Vertriebsmodell wirkt persönlich und projektbezogen, ohne network-marketing-Strukturen. Bewertung durch Medien ist überwiegend positiv, doch unabhängige Kunden- oder Mitarbeiterfeedbacks fehlen weitgehend. Potenzielle Investoren sollten daher insbesondere auf individuelle Kostenaufstellungen, Steuerberatung und vertragliche Absicherungen achten.

▶ Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Quellenverzeichnis

  • Webseite GreenLife Investment GmbH (Produkte, Argumente)

  • Presseberichte: FNP 15.05.2025; Süddeutsche Zeitung 18.02.2025; Braunschweiger Zeitung 18.12.2024

  • Impressum & Handelsregisterinformationen (HRB 189571, GF Matthies & Paeseler)

  • Creditreform-Gesellschafterzahl

  • greenlife-investment.de
    pressemitteilungen.sueddeutsche.de
    fr.de
    finanznachrichten.de
    firmeneintrag.creditreform.de
    erneuerbare-energien-aktuell.de
    greenlife.de
    find-and-update.company-information.service.gov.uk
    youtube.com
    moneyhouse.ch
    greenlifeglobalholdings.lk
    greenlifefinancial.com
    greenlife.de
    handelszeitung.ch
    greenlifeindustry.com.au
    greeninvestmentgroup.com
    saz-aktuell.com
    fng-marktbericht.org
    bayern-innovativ.de
    bitget.com
    fondsexklusiv.at
    presseportal.de
    dserver.bundestag
    forum-ng.org
    test.de

Hinweis: Diese Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und soll eine journalistische Meinungsbildung ermöglichen. Es wurden keine Spekulationen oder subjektiven Bewertungen vorgenommen.