26 Nov. 2025

HRK LUNIS AG zählt zu den größten bankenunabhängigen Vermögensverwaltern Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und über zwei Jahrzehnten Expertise. Im Folgenden finden Sie eine strukturierte Übersicht und eine tiefgehende Unternehmensanalyse zu Angebot, Marktstellung, Geschäftsleitung, Berechtigungen, Standort, und bestehenden Kritiken am Unternehmen.

HRK LUNIS AG – Kurzüberblick:

  • Über 1000 Jahre Kapitalmarkterfahrung
  • Mehr als 7 Milliarden Euro verwaltetes Vermögen
  • Elite Report 2024/2025 – Top-Vermögensverwalter – Prädikat „summa cum laude“
  • Bankenunabhängiger Vermögensverwalter mit Wachstumskurs
  • Fusion erfahrener Häuser HRK und LUNIS
  • BaFin-reguliertes Wertpapierinstitut mit VuV-Mitgliedschaft
  • Fokus auf Individualmandate und Family Office

Deep Research - Scoredex

HRK LUNIS AG

Die HRK LUNIS AG ist ein bankenunabhängiger Vermögensverwalter mit starkem Wachstum, prominenten Investoren im Hintergrund und einem klaren Fokus auf individuelle Betreuung wohlhabender Privatkunden, Unternehmerfamilien und institutioneller Anleger. Das Haus ist aus der Fusion zweier etablierter Adressen – Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung GmbH und LUNIS Vermögensmanagement AG – hervorgegangen und verwaltet inzwischen ein Milliardenvermögen. Gleichzeitig gibt es aus Tests und Ratings einige kritische Anmerkungen im Detail, etwa zur Darstellung bestimmter Kompetenzfelder oder zur Transparenz spezieller Angebote.

  • Laut dem Sonderdruck des Elite Report 2024/2025 gehört HRK LUNIS AG zu den Top-Vermögensverwaltern und wurde mit dem Prädikat „summa cum laude“ ausgezeichnet.

  • Im Elite-Report 2026 wird HRK LUNIS erneut genannt: In einem aktuellen Artikel heißt es, dass HRK LUNIS wieder zu den „besten Vermögensverwaltern“ gehört.

Die HRK LUNIS AG mit Sitz in Frankfurt am Main (Friedrichstraße 31, 60323 Frankfurt) ist eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt unter HRB 107843 eingetragen.

Das Unternehmen ist 2023 durch den Zusammenschluss zweier bereits etablierter Vermögensverwalter entstanden: der LUNIS Vermögensmanagement AG und der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung GmbH. Beide Häuser hatten zuvor eigene BaFin-Lizenzen und gaben diese im Zuge der Neuaufstellung ab, um in der HRK LUNIS AG zu verschmelzen.

Der Ursprung reicht weiter zurück:

  • LUNIS Vermögensmanagement erhielt 2017 eine eigene §32-KWG-Lizenz der BaFin und löste sich damit vom Haftungsdach NFS.

  • Huber, Reuss & Kollegen war seit vielen Jahren als Vermögensverwalter aktiv und verfügte ebenfalls über eine Erlaubnis zur Finanzportfolioverwaltung nach KWG.

  • Der Elite Report untersucht vermögende Privatkunden, Family Offices, institutionelle Kunden und bewertet eine breite Anzahl von Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum. Nur ein kleiner Teil der Anbieter schafft es in die Spitzengruppe („summa cum laude“).

Heute positioniert sich HRK LUNIS als einer der „führenden, größten und leistungsstärksten bankenunabhängigen Vermögensverwalter“ in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreut die Gesellschaft aktuell ein Vermögen von über 7,5 Mrd. Euro (Stand: September 2025).

Laut einem Sonderdruck zum „Goldenen Bullen – Vermögensverwaltung des Jahres 2025“ lag das verwaltete Vermögen Ende 2024 noch bei rund 6,6 Mrd. Euro – das zeigt, dass der Wachstumskurs zuletzt an Dynamik gewonnen hat (organisch und durch Zukäufe).

HRK LUNIS AG – Vermögensverwalter mit breitem Leistungsspektrum

HRK LUNIS versteht sich als klassischer, aber moderner Vermögensverwalter mit breitem Leistungsspektrum. Zu den zentralen Dienstleistungen zählen:

  • Individuelle Vermögensverwaltung: maßgeschneiderte Portfolios für vermögende Privatkunden und Unternehmerfamilien, mit definierter Anlagestrategie, Risikoprofil, erlaubten Anlageklassen und Ausschlusskriterien (z. B. Branchen, Regionen).

  • Strategie-Vermögensverwaltung: standardisiertere Strategien mit klaren Musterportfolios und strategischen Quoten (Aktien, Anleihen, Liquidität, ggf. Edelmetalle).

  • Institutionelle Vermögensverwaltung & Spezialmandate: Mandate für Stiftungen, Pensionskassen, Verbände und Unternehmen; hier übernimmt HRK LUNIS auch Fonds- und Spezialfondsmandate (z. B. ARBOR-Fonds).

  • Anlageberatung: für Kunden, die ihre Anlageentscheidungen selbst treffen wollen, aber beratende Unterstützung suchen; HRK LUNIS erstellt Empfehlungen und Geeignetheitserklärungen.

  • Private-Equity-Angebote: Beteiligungslösungen für qualifizierte Kunden, u. a. in Kooperation mit ausgewählten Partnern, die in Kundenmagazin und Sondereditionen hervorgehoben werden.

  • Family Office und NextGen: Über die 100%-Tochter WERTIQ Family Office sowie „Next Gen Advisors“ werden Family-Office-Dienstleistungen, Vermögensplanung für Nachfolgegenerationen und spezielle Services für Profisportler angeboten.

  • Stiftungsmanagement & Stiftungsberatung: Konzeption und Betreuung von Stiftungsvermögen; dieses Segment ist insbesondere Gegenstand externer Ratings und Tests.

Die Zielgruppe umfasst damit:

  • vermögende Privatkunden und Unternehmerfamilien,

  • semi-institutionelle Kunden (Familiengesellschaften, Single Family Offices),

  • klassische Institutionelle wie Stiftungen, Verbände und Pensionskassen.

Die individuelle Vermögensverwaltung beginnt laut externem Profil bei rund 500.000 Euro Anlagevolumen; die Zahl der Kunden wird mit etwa 1.950 und die Mitarbeiterzahl mit gut 100 angegeben.

Marktstellung und Eigentümerstruktur – HRK LUNIS AG

HRK LUNIS gehört zu den größeren unabhängigen Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum. Externe Plattformen und Verbände betonen:

  • über 100 Mitarbeiter

  • AUM über 6–7,5 Mrd. Euro

  • mehrere Standorte (Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, Hannover, Stuttgart, teilweise weitere wie Ingolstadt und Schonungen)

Das Unternehmen wird regelmäßig in Rankings und Tests geführt:

  • Im DISQ-Ranking „Vermögensverwalter 2021“ belegte Lunis Vermögensmanagement (als Vorgängerhaus) den 4. Platz im Gesamtergebnis und erhielt das Qualitätsurteil „sehr gut“.

  • Im Handelsblatt/Elite-Report gehört HRK LUNIS im Jahrgang 2025 zu den Vermögensverwaltern mit der Höchstbewertung „summa cum laude“ und Bestpunktzahl.

  • Im Rahmen der „Goldenen Bullen – Vermögensverwalter des Jahres 2025“ wurde HRK LUNIS als Vermögensverwalter des Jahres ausgezeichnet. Hervorgehoben werden ein „solides, gut diversifiziertes Einzeltitelportfolio“, Transparenz und Kosteneffizienz.

Eigentümerseitig ist HRK LUNIS ebenfalls professionell aufgestellt:

  • 2017 war der Finanzinvestor J.C. Flowers & Co. maßgeblich am Aufbau von Lunis Vermögensmanagement beteiligt.

  • Im März 2025 wurde bekannt, dass die europäische Private-Equity-Gesellschaft Seven2 (ehemals Omnes / Capzanine) eine Mehrheitsbeteiligung an HRK LUNIS von J.C. Flowers erwirbt.

Damit steht hinter dem Vermögensverwalter ein finanzstarker Investor mit Fokus auf Finanzdienstleister. Für Kunden bedeutet dies in der Regel: zusätzliche Professionalität in Governance und Wachstum – gleichzeitig aber auch den üblichen Private-Equity-Fokus auf Skalierung und Profitabilität, der die strategische Ausrichtung beeinflussen kann.

HRK LUNIS AG - Screenshot Webseite (Ausriß) vom 26. November 2025

Geschäftsleitung und Erfahrungen

Der Vorstand der HRK LUNIS AG besteht aus vier Mitgliedern:

  • Andreas Brandt (Vorsitzender des Vorstands)

    • Gründer der LUNIS Vermögensmanagement AG; zuvor Generalbevollmächtigter der Bank J. Safra Sarasin AG in Deutschland (2011–2017).

    • Zuvor verschiedene Positionen bei der Credit Suisse (Deutschland) AG, u. a. Ressortleiter Private Banking, später Vorstand und schließlich Vorstandsvorsitzender.

    • Steht damit für einen klassischen Private-Banking-Hintergrund mit langjähriger Führungserfahrung.

  • Artur J. Montanhas (Vorstand)

    • Verantwortet M&A, Corporate Strategy, Marketing, Family Office und NextGen.

    • Geschäftsführer des WERTIQ Family Office (100%-Tochter von HRK LUNIS).

    • Über 25 Jahre Finanzbranche, u. a. als Geschäftsführer eines Family Offices (Tochter einer südwestdeutschen Bank) und in leitenden Positionen bei nationalen wie internationalen Großbanken; Ausbildung und Studium an der Frankfurt School, Abschlüsse als Bankfachwirt, Finanzfachwirt (FH), Financial Planner & Estate Planner.

  • Bernhard Pfitzner (Vorstand)

    • Dipl.-Bankbetriebswirt, Background bei HypoVereinsbank, Bankhaus Maffei, Delbrück Bethmann Maffei sowie Bankhaus von der Heydt (dort Geschäftsführer Marktfolge).

    • Seit 2011 Geschäftsführer der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung GmbH, die in HRK LUNIS aufgegangen ist.

  • Michael Reuss (Vorstand)

    • Gründer und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung GmbH.

    • Verantwortet heute das Investment Office und bringt mehr als drei Jahrzehnte Kapitalmarkterfahrung ein.

Im Aufsichtsrat sitzen u. a. Dr. Christoph Ludwig (Vorsitzender), Thomas Simon (stellvertretender Vorsitzender) und Clément Barral.

In Summe ist das Management deutlich von Private Banking, institutioneller Vermögensverwaltung und Family-Office-Expertise geprägt. Das kann als Pluspunkt gelten, was Professionalität und institutionelle Prozesse betrifft.

Regulierung, Zulassungen und Sicherungssysteme

Die HRK LUNIS AG ist ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen/Wertpapierinstitut im Sinne des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG) und wird von der BaFin beaufsichtigt.

Laut den „Allgemeinen Unternehmensinformationen“ umfasst die BaFin-Erlaubnis folgende Wertpapierdienstleistungen:

  • Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG)

  • Anlageberatung (§ 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG)

  • Abschlussvermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 5 WpIG)

  • Finanzportfolioverwaltung (§ 2 Abs. 2 Nr. 9 WpIG)

Wichtig ist dabei eine Einschränkung:

Die Zulassung ist so ausgestaltet, dass HRK LUNIS kein Eigentum oder Besitz an Geldern oder Wertpapieren von Kunden erlangen darf und nicht zur Konten- und Depotführung berechtigt ist. Gelder und Finanzinstrumente werden daher stets bei Depotbanken (z. B. Partnerbanken) verwahrt.

Weitere Punkte:

  • Für Darlehensvermittlung und Immobiliar-Verbraucherdarlehen besitzt HRK LUNIS entsprechende Erlaubnisse nach § 34c und § 34i GewO (erteilt durch die Gewerbeaufsicht/Ordnungsamt Frankfurt).

  • Das Institut ist der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zugeordnet, sodass Anlegeransprüche im gesetzlichen Rahmen abgesichert sind.

  • HRK LUNIS ist Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e. V. (VuV) und nimmt an dessen Ombudsstelle (Schlichtungsstelle) teil.

  • Das Unternehmen verfügt über eine gültige LEI-Nummer (Legal Entity Identifier), was für Transparenz im institutionellen Handel sorgt (LEI: 529900TPGTVU8EHK2750).

Für Kunden bedeutet dies: Das Unternehmen ist vollumfänglich reguliert, unterliegt MiFID II / WpHG-Vorschriften (Geeignetheitsprüfung, Dokumentationspflichten, Interessenkonflikt-Policy) und arbeitet mit getrennten Depotbanken, bei denen die Wertpapiere liegen.

Die regionale Präsenz ist typisch für größere unabhängige Vermögensverwalter und soll Kundennähe sowie persönliches Relationship Management gewährleisten. Flankierend bietet HRK LUNIS digitale Formate (Newsletter, Kundenmagazin „Standpunkte“, Online-Kapitalmarktkommentare, Webinare), mit denen Marktmeinungen und Strategien komunikativ begleitet werden.

HRK LUNIS AG – Auszeichnungen, Ratings und Wahrnehmung

Die externe Wahrnehmung ist überwiegend positiv und von Auszeichnungen geprägt:

  • Elite-Report/Handelsblatt: Höchstbewertung „summa cum laude“ mit Bestpunktzahl im Elite-Report 2025.

  • Goldener Bulle – Vermögensverwaltung des Jahres 2025: HRK LUNIS wird für ein transparentes, gut diversifiziertes Portfolio und solide Risikosteuerung ausgezeichnet.

  • Trusted Wealth Manager (fuchsrichter.de): Siegel 2024 und 2025, was auf ein positives Urteil in Spezialtests hindeutet.

  • DISQ-Studie „Vermögensverwalter 2021“: Lunis Vermögensmanagement (Vorgänger) erreicht Rang 4 von 20 und ein „sehr gut“.

Auf Mitarbeiterebene geben Kununu-Bewertungen für Lunis Vermögensmanagement (als Arbeitgeber) ein gemischtes, aber eher positives Bild: durchschnittlich 3,7 bis 4,8 von 5 Punkten in verschiedenen Bewertungen, gelobt werden Arbeitsatmosphäre und Flexibilität, kritisch gesehen werden u. a. Umwelt-/Sozialbewusstsein und teils interne Prozesse.

Scoredex Online Check

Kritische Betrachtung und Bewertungen von HRK LUNIS AG

► ▷ ► Wichtiger Hinweis zur Kritik – bitte beachten:

Kritik an Unternehmen im Internet kann berechtigt oder überzogen sein und lässt sich nicht immer verhindern. Ein unabhängiger Faktencheck hilft, Vorwürfe sachlich einzuordnen und unterstützt so eine ausgewogene und transparente Bewertung der Unternehmensreputation.

  • Nicht jede Kritik übernehmen wir ungeprüft, wir schauen uns das genau an.“

Kritische Bewertungen sollten immer geprüft werden, weil sie manchmal auf Missverständnissen oder falschen Angaben beruhen können. Eine sachliche Überprüfung schützt vor ungerechtfertigten Imageschäden und sorgt für eine faire Einschätzung der Unternehmensleistung.

Explizite „Skandale“ oder gravierende Negativschlagzeilen zu HRK LUNIS sind in der öffentlichen Berichterstattung derzeit nicht ersichtlich. Stattdessen finden sich eher fachliche Bewertungen und Detailkritik in Tests:

  1. Stiftungsmanagement / Stiftungskompetenz
    In Analysen von Fuchsbriefe zum Stiftungsmanagement wird HRK LUNIS (bzw. Lunis) teils positiv bewertet, zugleich aber bemängelt, dass auf der Website relativ wenig konkrete Informationen zur Stiftungs-Expertise und zu Referenzen abrufbar sind – die Stiftungskompetenz sei nicht so transparent dargestellt, wie es sich professionelle Stifter wünschen könnten.

  2. Allgemeine Branchen-Kritik (DISQ-Studie)
    Die DISQ-Studie, in der Lunis sehr gut abschneidet, weist branchenseitig darauf hin, dass viele Vermögensverwalter im persönlichen Gespräch den Kundenbedarf nicht immer vollständig analysieren (finanzielle Situation, Lebensumstände, genaue Ziele) und dass einige Lösungsvorschläge Renditeerwartung und Risiko nicht ausreichend transparent machen. Lunis gehört hier zwar zur Spitzengruppe, aber die Kritik betrifft strukturell auch hochwertige Anbieter.

  3. ESG/Nachhaltigkeit
    In den Offenlegungsunterlagen erklärt HRK LUNIS, dass nachhaltige Investitionen im engeren Sinne (Art. 9 SFDR) nicht angestrebt werden und dass die Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (PAI) derzeit aufgrund bürokratischer Unsicherheiten nicht aktiv erfolgt. Gleichwohl betont das Haus, Nachhaltigkeitsrisiken zu analysieren und Ausschlüsse bzw. Nachhaltigkeitsfilter zu nutzen. Hier kann man argumentieren, dass Anspruch und regulatorische Realität noch nicht voll deckungsgleich sind – ein Punkt, der in der gesamten Branche diskutiert wird.

Wichtig ist: Diese Kritikpunkte bewegen sich im Rahmen normaler Branchendiskussionen und deuten nicht auf gravierende Missstände hin, sondern eher auf Feinjustierungen in Kommunikation, Transparenz und ESG-Umsetzung.

Die HRK LUNIS AG ist ein etablierter, stark wachsender und BaFin-regulierter Vermögensverwalter, der aus zwei renommierten Häusern hervorgegangen ist und inzwischen AUM in Milliardenhöhe verwaltet. Die Kombination aus erfahrenem Management mit ausgeprägtem Private-Banking- und Family-Office-Hintergrund, breiter Dienstleistungspalette (individuelle Vermögensverwaltung, institutionelle Mandate, Family Office, Stiftungen, Private Equity) sowie mehreren Standorten in Deutschland verleiht dem Haus eine solide Marktstellung.

Zahlreiche Auszeichnungen – vom Elite-Report über den „Goldenen Bullen“ bis hin zu Trusted-Wealth-Manager-Siegeln – unterstreichen, dass HRK LUNIS in Vergleichstests regelmäßig zur Spitzenklasse zählt.

Insgesamt lässt sich festhalten: HRK LUNIS ist ein professioneller, bankenunabhängiger Vermögensverwalter im oberen Marktsegment mit klarer Wachstumsagenda, hoher regulatorischer Einbindung und überwiegend sehr positiven externen Beurteilungen – flankiert von einzelnen kritischen Anmerkungen, die eher die Feinarbeit in Kommunikation und Spezialisierungsfeldern betreffen als die grundsätzliche Seriosität des Unternehmens.

▶ Hinweise Scoredex-Faktencheck:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegel vergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Was macht die HRK LUNIS AG?

Die HRK LUNIS AG ist eine bankenunabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie bietet individuelle Vermögensverwaltung, Anlageberatung und institutionelle Vermögensverwaltung für vermögende Privatkunden, Unternehmer sowie institutionelle Investoren an. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf unabhängige, maßgeschneiderte Anlagestrategien und nachhaltige Kapitalmarktanalysen.

Wo ist die HRK LUNIS AG registriert und reguliert?

Die HRK LUNIS AG ist in Deutschland im Handelsregister Frankfurt am Main unter der Nummer HRB 119968 eingetragen. Das Unternehmen besitzt eine Zulassung als Finanzportfolioverwalter und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank reguliert. Dies gewährleistet höchste Sicherheits- und Compliance-Standards.

Welche Mindestanlage verlangt die HRK LUNIS AG?

Für die Vermögensverwaltung bei der HRK LUNIS AG liegt die übliche Mindestanlagesumme bei 500.000 Euro. Diese Grenze richtet sich vor allem an private und institutionelle Anleger mit hoher Vermögensbasis, die professionelle, individuelle Betreuung und nachhaltiges Portfolio-Management erwarten.

Gibt es Kritik an der HRK LUNIS AG?

Die HRK LUNIS AG wird überwiegend positiv bewertet, allerdings weisen Experten darauf hin, dass die Mindestanlage relativ hoch ist und die Vermögensverwaltung vor allem für professionellere Anleger mit entsprechendem Kapital sinnvoll ist. Marktbedingt können Performance-Schwankungen auftreten, und die individuelle Betreuung ist auf langfristige Partnerschaften ausgerichtet.

Quellenverzeichnis – HRK LUNIS AG / Elite Report / Marktanalyse

  1. HRK LUNIS AG – Pressemitteilung: „HRK LUNIS erneut mit der Höchstbewertung ‚Summa cum laude‘ ausgezeichnet“

  2. HRK LUNIS AG – Sonderdruck Elite Report 2023/2024

  3. HRK LUNIS AG – Corporate PDF / Seven2 Doppel-Closing (Investoreninformation)

  4. HRK LUNIS AG – LinkedIn (offizielle Unternehmensseite, Elite Report Nennung 2026)

  1. Private Banking Magazin – Artikel:
    „51 empfehlenswerte Institute – Diese Vermögensverwalter überzeugen im Elite-Report 2026“

  2. Private Banking Magazin – Artikel:
    „J.C. Flowers verkauft HRK LUNIS an Seven2“

  3. Braunschweiger Zeitung / ots – Artikel:
    „Die Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum 2026“

  4. Onvista / ots – Artikel:
    „Die Elite der Vermögensverwalter 2026 – Die 10 besten Vermögensverwalter“
    (OTS-Meldung, identischer Content wie Braunschweiger Zeitung)

  1. Elite Report / Handelsblatt – Ranking 2024/2025/2026
    (offizielle Inhalte über Sonderdruck/Presse, da Elite Report selbst keine frei zugänglichen Vollversionen anbietet)

  2. Trusted Wealth Manager / FUCHS | RICHTER – Siegel & Tests
    (Verlinkt über HRK LUNIS Website & Elite Report-Sonderdruck)

  3. DISQ – Deutsches Institut für Service-Qualität
    Studie „Vermögensverwalter 2021“ (Ergebnis: Lunis auf Rang 4)

  1. BaFin – Unternehmensregister / Wertpapierinstitute
    Regulatorische Erlaubnisse HRK LUNIS AG

  2. LEI Directory (Legal Entity Identifier)
    HRK LUNIS AG – LEI 529900TPGTVU8EHK2750

  1. HRK LUNIS – LinkedIn Unternehmensprofil (offizielle Statements & Awards)

  1. Elite Report – Methodik, Bewertungskriterien (im Sonderdruck dokumentiert)

  2. Handelsblatt – Berichterstattung zum Elite Report (Jahrgänge variieren)