Das PropTech-Startup NeighbOS sorgt derzeit für frischen Wind in der Immobilienbranche. Mit einer innovativen, KI-basierten Plattform setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Bereich Pflege & Wohnen. Die Gründer Dominik und Sebastian Groenen treiben die Digitalisierung von altersgerechtem Wohnen konsequent voran. Dank einer strategischen Partnerschaft erschließt NeighbOS neue Marktpotenziale und positioniert sich als Vorreiter in einem zukunftsträchtigen Segment. Im aktuellen Blogbeitrag erfahren Sie, wie das Startup den Wandel aktiv gestaltet und welche Chancen sich daraus ergeben.
PropTech-Startup NeighbOS – der kurze Überblick:
Angestrebte Rendite pro Jahr = 63,14 Prozent
Angestrebte Zeit bis zum Exit = 4,5 Jahre
Mindestinvestment-Betrag = 250 Euro
PropTech-Startup NeighbOS
Das PropTech-Startup NeighbOS hat zuletzt einen deutlichen strategischen Meilenstein gesetzt: Es ist eine Partnerschaft mit einem wichtigen Akteur im Bereich „Pflege & Wohnen“ eingegangen und erschließt damit einen neuen, wachstumsstarken Markt. Im Zuge dieses Erfolgs laufen aktuell die Vorbereitungen auf eine Finanzierungsrunde über die bekannte Crowdinvesting-Plattform Companisto, bei der sich Privatinvestor:innen beteiligen können.
PropTech-Startup NeighbOS ist ein junges, auf digitale Lösungen spezialisiertes Unternehmen, das zuletzt Aufmerksamkeit durch den Eintritt in den Markt für „Pflege & Wohnen“ erlangte. Ziel des Unternehmens ist es, über eine digitale und KI-gestützte Plattform Immobilien sowie Services rund um altersgerechtes und betreutes Wohnen intelligent zu vernetzen und die Lebensqualität sowie Effizienz im Gebäudemanagement zu erhöhen.
Was steckt hinter der Zusammenarbeit und warum ist der Schritt für NeighbOS bedeutend?
-
NeighbOS bietet eine digitale, KI-gestützte Plattform für die Vernetzung und Verwaltung von Immobilien sowie Dienstleistungen rund um Smart-Living und betreutes Wohnen. Die Gründer Dominik und Sebastian Groenen bringen dafür umfassende Erfahrung in digitaler Transformation und Immobilienwirtschaft ein.
-
Durch die neue Partnerschaft im Bereich Pflege & Wohnen kann NeighbOS seine Technologie erstmals gezielt für altersgerechtes, betreutes und inklusives Wohnen einsetzen. Die Digitalisierung von Prozessen, Sicherheits- und Kommunikationssystemen sowie Services für Senior:innen, Pflegebedürftige und Betreiber eröffnet dabei zusätzliches Wertschöpfungspotenzial.
-
Die Kooperation erschließt für das Startup einen bisher wenig digitalisierten Sektor mit steigendem Bedarf an Wohn- und Pflegelösungen. Das bedeutet nicht nur mehr Marktvolumen, sondern vor allem nachhaltiges und soziales Wachstumspotenzial.
Auswirkungen auf die Finanzierungsrunde via Companisto
-
Aktuell läuft eine Finanzierungsrunde auf Companisto, bei der NeighbOS stark auf die Resonanz zählt, um seine Expansion in das Segment Pflege & Wohnen voranzutreiben. Der Einstieg in dieses Segment stärkt das Investitionsnarrativ und schafft neue Argumente für Growth-Investoren.
-
Die laufende Kapitalaufnahme soll gezielt genutzt werden, um die Markteinführung und technische Weiterentwicklung der Plattform im Bereich Pflege & Wohnen zu beschleunigen und weitere B2B-Kooperationen anzustoßen.
Hintergrundinformationen zu NeighbOS (Gründer, Vision, Plattform):
-
NeighbOS wird von Dominik und Sebastian Groenen geführt, beide mit Branchenerfahrung im Aufbau digitaler Plattformen, Immobilien und Automatisierung.
-
Das Startup verfolgt das Ziel, Gebäude in intelligente, vernetzte Lebensräume zu transformieren und dabei insbesondere nachhaltige und soziale Aspekte wie altersgerechtes Wohnen, Sicherheit und Lebensqualität zu adressieren.
-
Im Rahmen von Online-Events auf Companisto wird regelmäßig über strategische Fortschritte, Partnerschaften und technische Entwicklungen berichtet.
NeighbOS steht aktuell an einem Wendepunkt und nutzt die digitale Transformation im Pflege- und Wohnumfeld als Sprungbrett für weiteres Wachstum. Die Partnerschaft signalisiert Anerkennung und eröffnet weitere Marktchancen – sowie eine spannenden Investment-Case im Rahmen der Companisto-Finanzierungsrunde
Unternehmensprofil und Angebot
-
Gründer und Geschäftsleitung: NeighbOS wird von Dominik und Sebastian Groenen geführt, beide verfügen über Erfahrung im Bereich digitale Plattformen, Automatisierung und Immobilienwirtschaft.
-
Leistungsspektrum: Die Plattform von NeighbOS setzt auf Digitalisierung von Immobilienprozessen, bietet intelligente Service- und Kommunikationslösungen speziell für Wohn-, Pflege- und Serviceimmobilien. Damit adressiert das Unternehmen das Bedürfnis nach smartem, altersgerechtem und nachhaltigem Wohnen.
-
Strategischer Meilenstein: Durch die Partnerschaft mit einem zentralen Player im Markt „Pflege & Wohnen“ erschließt NeighbOS einen wachsenden, traditionell wenig digitalisierten Sektor, was der Expansion und Innovationskraft des Startups zusätzlichen Schub verleiht.
Management NeighbOS
Die Geschäftsführer von NeighbOS sind Dominik Groenen und Sebastian Groenen. Beide sind erfahrene Unternehmer mit Hintergründen in der Immobilien-, Versicherungs- und Digitalbranche.
Dominik Groenen
- Umfassende Gründer- und Unternehmererfahrung, u.a. als Initiator von zahlreichen Start-ups sowie als Investor und Business Angel.
-
Unternehmerische Stationen: Gründer und CEO bei orangery (Coworking-Anbieter), vorher auch versicherungsnah tätig (u.a. Aufbau von Massup, Flypper, Mobinco).
-
Ausbildung und Werdegang: Gelernter Versicherungskaufmann (u.a. bei Provinzial Rheinland), weitere Stationen u.a. Deutsche Bank, Leitung von Beratungsunternehmen und Engagement am Londoner Markt von Lloyd’s als Coverholder.
-
Dominik Groenen ist in der deutschen Startup-Szene als Innovator und häufiger Ideengeber für technologische Geschäftsmodelle bekannt. Er ist verheiratet und lebt in Hildesheim.
Sebastian Groenen
-
Ebenfalls Geschäftsführer und Mitgründer von NeighbOS sowie weiterer gemeinsamer Projekte wie orangery und roots’n’seeds.
-
Ausgebildet als Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK), tätig im Bereich Property Management, Digitalisierung und neue Arbeitswelten.
-
Arbeitet seit Jahren eng mit seinem Bruder Dominik in diversen Digital- und Immobilienprojekten zusammen und ist insbesondere als Co-Founder bei orangery aktiv.
Beide Brüder haben einen klaren Fokus auf die Digitalisierung von Immobilien- und Arbeitswelten, mit Unternehmungen sowohl im PropTech- als auch im Coworking-Segment. In ihren Unternehmen setzen sie auf innovative, technologiegetriebene Lösungen und sind durch mehrere gemeinsame Gründungen auf eine partnerschaftliche, innovative Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle ausgerichtet.
Unternehmenszahlen und Kennzahlen
-
Finanzierungsstand: Das Unternehmen befindet sich in einer frischen Finanzierungsrunde über die Crowdinvesting-Plattform Companisto. Genaue aktuelle Finanzkennzahlen (Umsatz, Mitarbeiterzahl, Bewertung etc.) werden öffentlich bisher nicht ausgewiesen, da NeighbOS offensichtlich noch in einer frühen Wachstumsphase ist und als privates Startup auftritt.
-
Investitionssituation: Der Einstieg ins Segment „Pflege & Wohnen“ wird auch im Kontext der laufenden Kapitalaufnahme als Wachstumstreiber und Investment-Case für neue Investoren positioniert. Dies spricht für geplante Skalierung und technische Weiterentwicklung.
Marktsituation und Wettbewerb
-
Wettbewerbsumfeld: Der deutsche und europäische PropTech-Markt wächst stark und ist sehr vielfältig. Große und bekannte Wettbewerber und Marktteilnehmer im Bereich digitales Immobilienmanagement & Smart Living sind bspw. Allthings, PlanRadar, Homeday, McMakler oder eSmart. Diese Unternehmen bieten vergleichbare digitale Plattformen, oft mit deutlich größerem Kundenstamm oder Kapital.
-
Marktstellung von NeighbOS: Im direkten Vergleich mit Marktführern ist NeighbOS derzeit ein kleiner, aber wachstumsstarker Anbieter mit klarer Nische im Service- und Pflegeumfeld. Der spezifische Fokus auf KI-gestützte Prozesse, altersgerechtes Wohnen und Digitalisierung von Pflegeimmobilien ist aktuell differenzierend, da viele Mitbewerber vor allem klassischen Wohnraum oder Gewerbeobjekte im Blick haben.
-
Branche & Trends: Die PropTech-Branche in Deutschland hat 2024 mit einem Gründungsrekord gezeigt, dass innovative Lösungen weiterhin stark nachgefragt sind, speziell im Kontext Energieeffizienz, automatisierte Verwaltung und neue Wohnformen wie betreutes, vernetztes Wohnen
-
. Hier positioniert sich NeighbOS vorteilhaft durch seine Partnerschaft und innovative Plattformarchitektur.
NeighbOS ist ein sehr junges, ambitioniertes PropTech-Startup, das mit digitaler Plattformtechnologie und einer neuen Fokussierung auf Pflege- und Servicewohnen einen vielversprechenden Markteintritt vollzieht. Gegenüber etablierten PropTechs konkurriert das Unternehmen insbesondere durch Innovationskraft, Zielgruppenspezialisierung und den Einsatz von KI, steht aber hinsichtlich Größe und Finanzkennzahlen noch am Anfang des Branchenvergleichs.
Debatten und Kritik
Für das PropTech-Startup NeighbOS selbst sind aktuell keine kritischen Berichte oder öffentliche Skandale in vertrauenswürdigen Branchennachrichten, Startup-Portalen oder Wirtschaftsmedien auffindbar. Das Unternehmen und seine Geschäftsführer Dominik und Sebastian Groenen fallen eher durch unternehmerische Aktivitäten und den Innovationsfokus auf – größere Kontroversen oder öffentlich kritisierte Fehltritte lassen sich nicht finden.
-
Dominik Groenen ist in der Versicherungs- und Digitalbranche als innovativer Gründer und Startup-Investor ein bekannter Name. Sein unternehmerischer Stil ist oftmals direkt und meinungsstark, was ihn zu einem exponierten Diskussionspartner in Branchen-Debatten gemacht hat – z.B. im Streit um die Strategien neuer Versicherungs-Apps (Stichwort FinTech und InsurTech).
-
In diesen Diskursen bezog Groenen öffentlich Stellung, etwa gegen bestimmte Methoden und das Geschäftsmodell anderer Startups wie Knip, Clark oder Getsafe. Er äußerte dabei deutliche Kritik an mangelnden Argumenten seiner „Gegner“, blieb jedoch auf der Ebene der fachlichen Auseinandersetzung. Es gab keine Hinweise auf ethische Verfehlungen, Skandale oder rechtliche Probleme im Zusammenhang mit seiner Rolle als Geschäftsführer.
-
In Medienformaten und Blogs wird Groenen außerdem als jemand beschrieben, der mit direkter Sprache Branchenveränderungen fordert und dabei gelegentlich polarisiert, aber nicht durch persönliche Skandale auffällt.
-
Zu Sebastian Groenen gibt es keinerlei Kritik oder Negativschlagzeilen in öffentlich einsehbaren Quellen. Seine Wahrnehmung ist von Sachthemen (Digitalisierung, Versicherungen, PropTech) und professioneller Erfahrung geprägt.
NeighbOS: Reputationslage
-
Weder NeighbOS noch die Gründer sind Ziel investigativer Recherchen, kritischer Berichterstattung oder öffentlicher Vorwürfe zu Management, Firmenkultur, Produkt oder Geschäftspraxis.
-
Die wenigen kritischen Töne zu Dominik Groenen betreffen seine (kontroverse) Branchenmeinung und das offene Branchen-Feedback – nicht jedoch Fehlverhalten oder zweifelhafte Geschäftspraktiken.
Es gibt aktuell keine bekannten kritischen Berichte oder Skandale rund um NeighbOS oder seine Geschäftsführer. Meinungsstarke Kontroversen von Dominik Groenen in der FinTech-Branche bleiben auf einer sachlichen Ebene und stellen kein Negativmerkmal dar.
▶ Hinweise:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Quellen
companisto.com
proptechpowerhouse.com
startplatz.de
ritterwald.de
haufe.de
siliconcanals.com
dfpa.info
housingeurope.eu
jamestown.de
businessinsider.de
frankfurt-university.de
projektepartner.de
gruenderkueche.de
ir.deutsche-wohnen.com
marketing-boerse.de
bundesgesundheitsministerium.de
vegconomist.de
frankfurt-school.de
familienratgeber.de
een.ec.europa.eu
immobilienscout24.de
markets.businessinsider.com
de.linkedin.com
Hinweis: Diese Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und soll eine journalistische Meinungsbildung ermöglichen. Es wurden keine Spekulationen oder subjektiven Bewertungen vorgenommen.
Noch kein Kommentar vorhanden.