Roemer Capital ist eine spezialisierte Boutique-Fundraising- und Investmentberatungsfirma aus Düsseldorf, die sich auf Start-ups und wachstumsorientierte Technologieunternehmen fokussiert. Das Unternehmen unterstützt Gründer mit strategischer Beratung, Finanzmodellen und operativen CFO-Services, um eine schnelle und erfolgreiche Kapitalbeschaffung zu ermöglichen. Dieser Beitrag basiert auf einem unabhängigen Faktencheck von Scoredex, der Unternehmensangaben, Geschäftsführung, Angebote und Marktstellung sorgfältig geprüft hat.
Roemer Capital im Kurzüberblick:
-
Geschäftsführung: Lucas Roemer, erfahrener Gründer & Investor
-
Gründung: 2023, in Düsseldorf, Deutschland
-
HR-Registrierung: Eingetragen im Handelsregister Düsseldorf
-
Angebot: Fundraising-Beratung, CFO-Services, M&A
-
Marktstellung: Über €500M erfolgreich vermittelt
Roemer Capital
Roemer Capital ist eine spezialisierte Boutique-Fundraising- und Investmentberatungsfirma mit Sitz in Düsseldorf, die sich auf technologiegetriebene Start-ups und Wachstumsgesellschaften konzentriert. Die Firma wurde 2023 gegründet und verfolgt das Ziel, die Qualität und Professionalität im Fundraising-Bereich deutlich zu erhöhen. Lucas Roemer, Geschäftsführer und Gründer, bringt umfangreiche Erfahrung aus den Bereichen Risikokapital, Investment Banking, Private Equity und operative Startup-Führung ein. So war er unter anderem Mitgründer und CEO eines Health-Tech-Startups sowie M&A-Senior Associate bei KPMG.
Angebot von Roemer Capital
Roemer Capital bietet eine umfassende Bandbreite an Dienstleistungen rund um die Kapitalbeschaffung und strategische Unternehmensfinanzierung:
-
Beratung von Gründern zur zielgerichteten und schnellen Kapitalaufnahme („investor ready“ machen innerhalb weniger Wochen).
-
Aufbau belastbarer Finanzmodelle mit Forecasts und KPIs.
-
Erstellung von Businessplänen und Pitch Decks mit klarer Equity Story.
-
Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Kapitalstrategien.
-
Übernahme von (Fractional) CFO-Services zur operativen Begleitung.
-
M&A-Beratung und Unterstützung bei Wachstumsfinanzierungen.
Das Unternehmen unterstützt Start-ups dabei, sich professionell und strukturiert gegenüber Investoren zu positionieren – nicht als Agentur, die Präsentationen schmückt, sondern als echter Partner auf Augenhöhe mit operativer CFO-Erfahrung und Investmentbanking-Know-how. Mit dieser 360°-Perspektive hilft Roemer Capital, Zeit und Ressourcen zu sparen, monatelange Kaltakquise zu vermeiden und das Wachstum durch klar strukturierte Finanzierungsprozesse zu fördern.
Marktstellung – Roemer Capital
Roemer Capital hat sich in einem fragmentierten Fundraising-Markt als vertrauenswürdiger Partner etabliert, der mehr als 500 Millionen Euro für seine Kunden einsammeln konnte. Das Unternehmen hebt sich durch seine Gründerzentrierung, die Verbindung von strategischer Beratung und operativer Umsetzung sowie durch tiefes Branchenwissen hervor. Lucas Roemer hat etwa Rocket Factory Augsburg bei der erfolgreichen Kapitalrundenvorbereitung unterstützt, die unter anderem Millionenbeträge von renommierten Investoren sicherte. Die Kundenbewertungen sprechen von Klarheit, Praxisnähe und echter Unterstützung, die Roemer Capital bietet.
Vita der Geschäftsführung: Lucas Roemer
-
Gründer und Geschäftsführer von Roemer Capital.
-
Mitgründer und CEO eines Health-Tech-Startups (Healthynox).
-
Venture Capital Analyst bei Rheingau Founders mit Fokus auf technologiegetriebene Start-ups.
-
Senior Associate M&A bei KPMG, mit Erfahrung bei bedeutenden Transaktionen wie dem Verkauf von LucaNet.
-
Investment Professional bei Main Capital Partners mit Fokus auf LBOs und Wachstumsstrategien im B2B-Softwarebereich.
-
Zusätzlich operative Erfahrung als CFO in Start-ups und umfangreiche Erfahrungen im Investment Banking in Paris und London.
Diese vielfältigen Erfahrungen kombiniert Roemer zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Start-ups hilft, schnell investorenreif zu werden und nachhaltigen Unternehmenswert zu schaffen.
Zusammenfassend ist Roemer Capital ein hoch spezialisierter Anbieter für Start-ups und wachstumsorientierte Unternehmen, der durch fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung neue Akzente im Fundraising setzt und dabei den Gründern als starker Partner auf Augenhöhe zur Seite steht.
Roemer Capital unterstützt Start-ups bei der Kapitalbeschaffung durch ein umfassendes und praxisorientiertes Dienstleistungspaket, das darauf abzielt, Gründer schnell und effizient investorenreif zu machen:
-
Investor Ready machen: Roemer Capital bereitet Start-ups innerhalb weniger Wochen darauf vor, professionell und strukturiert Investoren anzusprechen, was die langen Durststrecken der Kaltakquise deutlich verkürzt.
-
Finanzmodelle und Businesspläne: Die Firma entwickelt belastbare Finanzmodelle mit detaillierten Forecasts und relevanten KPIs sowie maßgeschneiderte Businesspläne, die eine klare Equity Story zur Kapitalakquise erzählen.
-
Pitch Deck Erstellung: Sie erstellen überzeugende Pitch Decks, die auf die Anforderungen von Investoren optimal zugeschnitten sind und die Stärken und das Wachstumspotenzial der Start-ups klar kommunizieren.
-
Kapitalstrategien: Roemer Capital entwickelt individuelle Kapitalstrategien, die zu den Entwicklungsphasen des Unternehmens passen und optimiert so die Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierungsrunde.
-
Interim CFO Services: Zusätzlich können (Fractional) CFO-Services angeboten werden, die operative Begleitung liefern und bei der Finanzkommunikation und Reporting unterstützen.
-
M&A- und Finanzierungsberatung: Die Beratung umfasst auch Unterstützung bei Wachstumsfinanzierungen und späteren Exit- oder M&A-Prozessen, um langfristig nachhaltigen Wert für das Start-up zu schaffen.
Durch diese Kombination aus strategischer Beratung, operativer Unterstützung und Investorenerfahrung agiert Roemer Capital als Partner auf Augenhöhe, der Start-ups nicht nur bei der Kapitalaufnahme, sondern auch bei der gesamten Finanzplanung und Unternehmensentwicklung begleitet. Dies führt zu schnelleren, effizienteren und erfolgreicheren Finanzierungsrunden.
Reputation – Kritik
► ▷ ► Wichtiger Hinweis zur Kritik – bitte beachten:
Kritik an Unternehmen im Internet kann berechtigt oder überzogen sein und lässt sich nicht immer verhindern. Ein unabhängiger Faktencheck hilft, Vorwürfe sachlich einzuordnen und unterstützt so eine ausgewogene und transparente Bewertung der Unternehmensreputation.
- „Nicht jede Kritik übernehmen wir ungeprüft, wir schauen uns das genau an.“
Kritische Bewertungen sollten immer geprüft werden, weil sie manchmal auf Missverständnissen oder falschen Angaben beruhen können. Eine sachliche Überprüfung schützt vor ungerechtfertigten Imageschäden und sorgt für eine faire Einschätzung der Unternehmensleistung.
Es gibt keine nennenswerten kritischen Stimmen oder negative Bewertungen zu Roemer Capital, die in den verfügbaren Quellen sichtbar sind. Die Kundenbewertungen loben insbesondere die Kombination aus strategischer Beratung und operativer Umsetzung sowie die professionelle und zielgerichtete Begleitung durch Lucas Roemer und sein Team. Der Geschäftsführer wird als Top-Performer mit tiefem Marktverständnis und hoher Umsetzungsstärke beschrieben.
Lucas Roemer selbst grenzt sich bewusst von Beratern ab, die leere Versprechen wie „Funding garantiert“ geben oder nur auf Präsentationsgestaltung ohne belastbare Finanzmodelle setzen. Er hält diese Praktiken für unseriös und betont stattdessen eine fundierte, strukturierte Vorbereitung der Startups mit klarer Kapitalstrategie und belastbaren Zahlen. Roemer Capital legt Wert darauf, als externer CFO zu agieren und die Startups nachhaltig auf die Kapitalbeschaffung vorzubereiten, nicht nur als reine Agentur für Präsentationen zu fungieren.
Kurz gesagt: Kritik am Unternehmen oder den Angeboten ist kaum zu finden, stattdessen dominieren positive Erfahrungsberichte, die das fundierte und praxisnahe Vorgehen sowie die Ernsthaftigkeit und Professionalität der Beratung hervorheben.
▶ Hinweise Scoredex-Faktencheck:
Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.
Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.
Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.
Scoredex-Seriositätsüberprüfung
Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:
Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.
Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.
Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.
Roemer Capital bietet Fundraising-Beratung, Finanzmodellierung, Businesspläne, Pitch-Deck-Erstellung, (Fractional) CFO-Services und strategische Kapitalplanung für technologiegetriebene Start-ups an.
Roemer Capital bereitet Start-ups innerhalb weniger Wochen „investor ready“ vor, um professionelle Kapitalaufnahme und schnelle Finanzierung zu ermöglichen.
Das Angebot richtet sich vor allem an Start-ups mit bewährtem Produkt und Umsatz, die Wachstumskapital in späteren Finanzierungsrunden (Series A bis C) suchen.
Im Gegensatz zu Agenturen, die nur Präsentationen gestalten, agiert Roemer Capital als externer CFO mit operativer Erfahrung und realistischen Finanzmodellen, um substanzielle Investorenansprache sicherzustellen.