14 Aug. 2025

Photovoltaik-Investments sind für viele Anleger spannend – doch wie transparent und verlässlich sind die Angebote wirklich? Die Sunpeak Capital UG präsentiert sich als innovativer Vermittler steueroptimierter PV-Projekte. Doch welche Chancen stecken hinter dem Geschäftsmodell, und wo lauern mögliche Risiken? Wer sind die Köpfe hinter dem Unternehmen, und wie steht es im Vergleich zum Wettbewerb? Unser Faktencheck nimmt Sunpeak Capital und seine Geschäftspraktiken genau unter die Lupe und zeigt, worauf Anleger wirklich achten sollten.

Sunpeak Capital UG im Kurzüberblick:

Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 272949 B
Geschäftsführer: Jan Niklas Steg
Geschäftsführer: Konstantin Küstermann
Es liegen keine veröffentlichten detaillierten Umsatzzahlen vor
PV-Direktinvestments für Privatpersonen

Scoredex Online Check

Sunpeak Capital UG

Sunpeak Capital UG (haftungsbeschränkt) positioniert sich als Berater und Vermittler für PV-Direktinvestments („IAB Photovoltaik Investments“) sowie als Partner für Flächennutzung/-entwicklung. Im Vordergrund stehen steuerliche Hebel (Investitionsabzugsbetrag, Sonder-AfA) mit Versprechen wie „bis zu 114.000 € Steuern sparen“, „Rendite“, „positiver Cashflow ab Jahr 1“ und „staatlich gefördert“. Zielgruppen sind Besserverdienende/Unternehmer mit hoher Steuerlast sowie Flächenbesitzer (Verpachtung, Eigenbau, Zero-Cost-Modelle).

Sunpeak Capital UG (haftungsbeschränkt) ist ein in Berlin ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Vermittlung und Vermarktung von Photovoltaik-Projekten für Investoren und Flächenbesitzer spezialisiert hat. Das Unternehmen identifiziert geeignete Flächen (Freiflächen und Dachflächen), entwickelt diese energiewirtschaftlich und bringt Kapitalgeber, Investoren sowie Solateure zusammen. Ziel ist die Förderung nachhaltiger Energieprojekte, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch attraktiv sind.

Leistungen und Geschäftskonzept

  • Beratung und Vermittlung für Photovoltaik-Direktinvestments

  • Unterstützung von Investoren und Steuerberatern bei der Umsetzung steuerlicher Vorteile (z.B. Investitionsabzugsbetrag/IAB)

  • Projektentwicklung, Konzepte zur Flächennutzung, Vermarktung und Beginn von PV-Projekten bis zur Umsetzung durch qualifizierte Partner

  • Fokussiert auf Win-win-win-Konzept: Investor, Vermögen und Energiewende profitieren gemeinsam

Es liegen keine veröffentlichten detaillierten Umsatzzahlen, Gewinnstatistiken oder Energieertragsdaten für Sunpeak Capital UG vor. Die Größe und das Stammkapital deuten auf eine klassische Gründer-/Startup-Struktur mit begrenzter Skalierung im Vergleich zu großen etablierten Akteuren hin.

Management – Sunpeak Capital

Laut Impressum ist die Gesellschaft in Berlin (HRB 272949 B) registriert. Geschäftsführer: Jan Niklas Steg (Strategie/Prozesse; Vorstationen u. a. Beratung, MBA) und Konstantin Küstermann (Business Development; zuvor Solar-Scale-up).

  • Konstantin Küstermann: Ausbildung im Industrial Engineering (TU Hamburg), Erfahrung im erfolgreichen Aufbau und Verkauf eines Unternehmens, später Wechsel in die Solarbranche und Mitgründer von Sunpeak Capital UG.

  • Jan Niklas Steg: MBA (WHU), Erfahrung in der Beratung und als Investment-Manager im Bereich erneuerbare Energien

Sunpeak Capital UG (haftungsbeschränkt) Screenshot Webseite (Ausriss) vom 14. August 2025

Jan Niklas Steg

  • Hat einen Master of Business Administration (MBA) von der WHU – Otto Beisheim School of Management (Abschluss 2023).

  • Erfahrungen in Beratung, unter anderem mit Fokus auf Energieversorger.

  • Arbeitete in einem amerikanischen Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien.

  • War Junior Consultant bei advalyze GmbH, Entrepreneur in Residence bei bontravo, und hat u.a. bei Future VC eine Fellowship absolviert.

  • Ist zuständig für Strategie und Prozessoptimierung bei Sunpeak Capital.

  • Engagiert sich für Nachhaltigkeit und die finanzielle Attraktivität von Investments in erneuerbare Energien.

Konstantin Küstermann

  • Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Industrial Engineering) an der Technischen Universität Hamburg.

  • Master of Science in Business Analytics and Data Science von der IE University.

  • Gründer und Geschäftsführer von Sunpeak Capital.

  • Hat zuvor eine erste eigene Firma aufgebaut, skaliert und verkauft.

  • Arbeitete im Business Development bei Cloover und hatte verschiedene Positionen in Unternehmen wie Beiersdorf und Deloitte.

  • Verantwortlich bei Sunpeak Capital für Geschäftsentwicklung, Partnerbeziehungen und Expansion.

  • Erfahrung in der Solarbranche und beim Aufbau von Marktaktivitäten.

Beide Gründer verbindet eine gemeinsame Vision, nachhaltige Investments in erneuerbare Energien sowohl ökologisch als auch ökonomisch attraktiv und zugänglich zu machen. Sie sehen private Investoren als Schlüsselakteure in der Energiewende und bieten mit Sunpeak Capital steueroptimierte, strukturierte PV-Direktinvestments mit persönlicher Betreuung an

Netzwerk – Sunpeak Capital

Das Unternehmen betont ein Partnernetzwerk von Solarteuren, Bank-„Vorabprüfung“ einzelner Projekte und einen beratungsgetriebenen Funnel (Erstgespräch, Sparring, Exposé-Anfrage). Aussagen zu Titelkarrieren/MLM-Mechaniken finden sich nicht; Hinweise auf Lead-basierten Direktvertrieb sind ersichtlich.

Sunpeak Capital – Marktstellung & Wettbewerbsvergleich

Vergleich mit Marktteilnehmern und Mitbewerbern:

Unternehmen Sitz Größe (MA) Fokus / USP Marktstellung
Sunpeak Capital UG Berlin 2–10 PV-Direktinvestments, steuerliche Vorteile Junges Startup; Nische
Cloover Berlin <50 PV-Services, Plattform Mittelgroß; Serviceorientiert
Geneva Blue Versoix, CH <50 PV-Systemtechnik, Produktion International; Produktion
Grüner Weg Invest GmbH Deutschland <50 Nachhaltige Investments, erneuerbare Energien Mittelgroß; Investmentfokus
terralayr Zug, CH <50 Entwicklung Wind & Solarparks Mittelgroß; Projektentw., CH
  • Sunpeak Capital ist ein Nischenanbieter, der vor allem PV-Direktinvestments und effiziente Steueroptimierung (IAB-Modelle) für Privatpersonen und kleine Investoren anbietet. Im Gegensatz zu größeren Investmentgesellschaften oder internationalen PV-Bauherren ist die marktspezifische Ausrichtung schmaler und persönlicher.

  • Wettbewerber agieren teils als Plattformen mit breiterem Dienstleistungsangebot, als Investmentgesellschaften oder als Hersteller von Komponenten; Sunpeak ist vor allem ein Vermittler und Entwickler von Projekten sowie ein Berater beim Steuervorteil.

  • USP: Individuelle, steueroptimierte Investments, persönlicher Kontakt durch Gründerteam, umfassendes Netzwerk aus Solateuren.

Vorteile Sunpeak Capital:

  • Fokus auf steuerliche Optimierung für Kapitalanleger/Privatinvestoren

  • Enge Gründerbetreuung und persönliche Ansprache

  • Marktkenntnis und Netzwerkeffekt im PV-Bereich

Herausforderungen/Risiken gegenüber Mitbewerbern:

  • Geringere Skalierbarkeit (weniger Mitarbeiter, kleines Stammkapital)

  • Kein eigenes Produktionsgeschäft, sondern reiner Vermittler und Projektentwickler

  • Geringere Sichtbarkeit als größere Akteure und damit auch geringeres Volumen

Sunpeak Capital UG ist ein dynamischer Nischenplayer im deutschen PV-Investmentmarkt mit starkem Fokus auf steueroptimierte Direktinvestments. Im Vergleich zu Mitbewerbern punktet das Unternehmen vor allem mit individueller Betreuung und Netzwerkzugang, beschränkt sich jedoch auf einen relativ kleinen Kreis von Kapitalanlegern und Flächenbesitzern.

Es wird mit „exklusiven Investmentmöglichkeiten“ und „führenden Solarfirmen“ geworben, ohne namentliche Produktgeber. Eigene Produktlinien oder Pools werden nicht ausgewiesen. Der Beratungsansatz wirkt anbieteroffen, konkrete Exklusivbindungen sind öffentlich nicht belegt.

Regulierung & rechtlicher Rahmen

Gegenstand nach Registerprofil: Handel mit EE-Hardware, Vermarktung beweglicher Wirtschaftsgüter und Projektentwicklung. Eine BaFin-Erlaubnis ist öffentlich nicht ersichtlich; in der DIHK-Vermittlerdatenbank ließ sich „Sunpeak Capital UG“ am 13.08.2025 nicht auffinden (Hinweis: Negativsuche ist kein Rechtsbeweis). Für PV-Direktinvestments kann je nach Ausgestaltung keine 34f-Erlaubnis erforderlich sein; bei Vermittlung von Versicherungen/Finanzanlagen wären entsprechende § 34 GewO-Erlaubnisse/Eintragungen nötig. Transparenz zu Provisionen/Kosten wird auf der Website nicht detailliert veröffentlicht.

Deep Research - Scoredex

Reputationsrisiken & Kritik

Zum Stichtag finden sich keine belastbaren Bewertungen auf gängigen Plattformen und keine relevanten Medienberichte – die Öffentlichkeits-/Track-Record-Tiefe ist noch gering. Für Investoren sind vertragliche Struktur, Betreiber-/Errichterriskiken, Ertragsannahmen, Steuer-Compliance (IAB/Sonder-AfA) und Finanzierungskonditionen die zentralen Prüfpfade.

Es gibt keine direkten kritischen Berichte oder negative Bewertungen, die spezifisch Sunpeak Capital UG als Unternehmen oder die Geschäftsleitung Jan Niklas Steg und Konstantin Küstermann betreffen. Allerdings gibt es allgemein fundierte Hinweise und branchenübliche Warnungen im Zusammenhang mit Photovoltaik-Investments, insbesondere bei Investments, die den Investitionsabzugsbetrag (IAB) steuerlich nutzen.

In einem Artikel, verfasst von den Geschäftsführern selbst, werden typische Fallstricke und Risiken bei solchen Photovoltaik-IAB-Investments beschrieben, die auch auf Angebote wie das von Sunpeak Capital anwendbar sein können:

  • Es wird vor falschen Versprechen und riskanten Strukturen gewarnt, etwa wenn fehlende fundierte Wirtschaftlichkeitsanalysen vorliegen oder Stromvermarktungskonzepte unklar sind.

  • Ein häufiges Risiko ist, dass hohe Zahlungen schon bei Vertragsunterzeichnung fällig werden, was für den Anleger ein Kostenrisiko darstellt, falls das Projekt scheitert oder der Entwickler insolvent wird.

  • Manche Angebote am Markt haben überteuerte Kaufpreise pro Kilowattpeak, was die Rendite schmälert und vor allem dem Projektentwickler zugutekommt.

  • Wichtig sind transparente Wirtschaftlichkeitsanalysen, eine rechtssichere Vertragsgestaltung mit passenden Versicherungen sowie professionelle Stromvermarktung.

  • Die Autoren betonen die Bedeutung erfahrener Berater und die Zusammenarbeit mit seriösen Projektentwicklern, um ein planbares und nachhaltiges Investment sicherzustellen.

Diese Hinweise sind also eher allgemeiner Natur und sollen Anleger vor unüberlegten Entscheidungen schützen. Sunpeak Capital positioniert sich in dem Kontext als erfahrener, gut vernetzter Vermittler mit Fokus auf steueroptimierte PV-Direktinvestments, aber das generelle Marktumfeld weist auf Vorsicht bei der Anlage hin.

Kritische Berichte, die das Unternehmen oder dessen Geschäftsleitung persönlich oder organisatorisch in Verruf bringen, fanden sich bei der Recherche nicht. Die Gründer veröffentlichen transparent Informationen und erläutern Chancen wie auch Risiken der Investments offen.

Zusammenfassend:

  • Direkte Kritik an Sunpeak Capital UG oder an der Geschäftsleitung ist öffentlich nicht bekannt.

  • Es existieren branchenübliche Warnungen und Fallstricke bei PV-IAB-Investments, die potenzielle Anleger beachten sollten.

  • Sunpeak Capital hebt an mehreren Stellen die Wichtigkeit fundierter Beratung, rechtssicherer Verträge und transparenter Kommunikation hervor.

Diese Einschätzung entspricht dem aktuellen Stand und den allgemein üblichen Herausforderungen im Photovoltaik-Investmentmarkt, denen sich auch Sunpeak Capital gegenübersieht.

 

▶ Hinweise:

Der Beitrag ist ein KI-unterstützter Scoredex-Faktencheck. Er basiert auf einer unabhängigen, journalistisch ausgearbeiteten und rechtlich überprüften Internetrecherche unter Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Unterstützt durch algorithmische Analyseverfahren werden Fakten strukturiert aufbereitet – ohne subjektive Meinung oder abschließende Bewertung. Ziel ist eine sachliche Einordnung auf Basis dokumentierter Informationen.

Falls Sie mit bestimmten Aspekten unseres Faktenchecks nicht einverstanden sind oder berechtigte Korrekturwünsche haben, laden wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und ohne Kosten prüfen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen.

Dieser Faktencheck basiert auf einer KI unterstützten journalistischen Internetrecherche und stellt keine offizielle Scoredex-Seriositätsbewertung dar. Ein Scoredex-Seriositätsbewertung ist ein neutraler, Algorithmus gestützter Analyseprozess, der sowohl auf- als auch abwerten kann.

 

Scoredex-Seriositätsüberprüfung

Sollten Sie an einem Check oder Demonstration Ihrer Seriosität interessiert sein (Scoredex-Seriositätsüberprüfung), beachten Sie bitte:

Die kostenpflichtige Prüfung umfasst über 100 strukturierte Fragen. Je nach Einzelfall sind Nachweise oder Dokumente einzureichen, die Ihre Angaben stützen.

Der ermittelte Scoredex-Seriositätsfaktor wird fortlaufend überprüft und bei neuen Erkenntnissen automatisch aktualisiert. Unsere Kunden werden über relevante Entwicklungen informiert.

Bei mindestens befriedigendem Ergebnis wird ein Scoredex-Qualitätssiegelvergeben, das insbesondere im Vertrieb Vertrauen schafft – und das bei Scoredex nur unter strengen Voraussetzungen zu erreichen ist.

Hier Scoredex-Check anfordern

Quellen (Auswahl):
– Impressum & Registerangaben
– Angebot/Investorenseiten (IAB, Vorteile, Prozess, Projektbeispiele)
– Flächenbesitzer/Vertriebsdarstellung
– Unternehmensdarstellung & Management-Bios
– Handelsregister-Zusammenfassungen: Creditreform/firmeneintrag (HRB 272949 B)
– Webvalid Profil (Gegenstand)
– Manager-Profil/Verknüpfungen: Companyhouse Konstantin Küstermann
– DIHK-Vermittlerregister (Negativsuche, Stand 13.08.2025)
– BaFin Datenbanken (Negativsuche, Stand 13.08.2025)

Die Informationen zu Sunpeak Capital UG, den Geschäftsführern Jan Niklas Steg und Konstantin Küstermann sowie der Markt- und Wettbewerbseinschätzung basieren auf einer umfassenden Recherche aus folgenden Quellen:

  • Handelsregistereinträge und öffentliche Unternehmensdaten zu Sunpeak Capital UG

  • Offizielle Webseiten und Unternehmensdarstellungen von Sunpeak Capital UG

  • Profile und öffentliche berufliche Stationen von Jan Niklas Steg und Konstantin Küstermann (z. B. LinkedIn, XING)

  • Branchenberichte und Fachartikel zu Photovoltaik-Investments und steuerlichen Modellen wie dem Investitionsabzugsbetrag (IAB)

  • Veröffentlichungen und Artikel, die typische Risiken und Fallstricke von PV-IAB-Investments thematisieren, teilweise auch von den Gründern selbst verfasst

  • Marktanalysen und Wettbewerbsvergleiche im Bereich erneuerbare Energien, Photovoltaik-Direktinvestments und Projektentwicklung

Die Quellen umfassen öffentlich zugängliche Informationen sowie fachliche Hintergrundartikel, die zur sachlichen und ausgewogenen Einschätzung genutzt wurden. Es wurden keine persönlichen oder internen Firmeninformationen verwendet.

Hinweis: Diese Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und soll eine journalistische Meinungsbildung ermöglichen. Es wurden keine Spekulationen oder subjektiven Bewertungen vorgenommen.