Die IMMOVATION AG hat sich seit ihrer Gründung als inhabergeführtes Immobilienunternehmen auf die Entwicklung, Verwaltung und den langfristigen Werterhalt von Wohnimmobilien spezialisiert. Ihr Anspruch lautet: „Verlässliche Werte schaffen, die Bestand haben“ – und diesen Leitsatz verfolgt das Unternehmen insbesondere in herausfordernden Marktphasen konsequent. Die stabile Ausrichtung auf Wohnimmobilien und eine kluge, diversifizierte Investmentstrategie machen die IMMOVATION AG zu einem verlässlichen Partner für Kapitalanleger und zu einer festen Größe im deutschen Immobilienmarkt.
IMMOVATION AG – Leistungsübersicht:
Objekt-Research und Ankauf
Projektierung und Sanierung, auch anspruchsvoller Revitalisierungsprojekte
umfassende Bestandsbewirtschaftung und Verwaltung
Vermietung und Vermarktung
Verkauf und Beteiligungsmodelle für Anleger
Private Anleger profitieren über Genussrechte und Anleihen an den stabilen Erträgen, institutionellen Investoren werden maßgeschneiderte Kapitalbeteiligungen geboten.
IMMOVATION AG
Die inhabergeführte Struktur und langjährige Management-Erfahrung verschaffen der IMMOVATION AG besondere Entscheidungsfreude und Flexibilität. Dies zeigt sich u. a. darin, dass auf Marktveränderungen rasch reagiert werden kann. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum, Werterhalt und Wertschöpfung durch intelligente Investitionen in Bestandsobjekte an Standorten mit Entwicklungspotenzial. Zudem setzt das Unternehmen gezielt auf Digitalisierung und klimaorientierte Modernisierung, um den Wertbestand langfristig zu sichern.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewies die IMMOVATION AG besondere Resilienz:
-
Im Krisenjahr 2022 steigerte das Unternehmen den Nettoinventarwert (NAV) um 10,54 Millionen Euro auf 223,18 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.
-
Das Jahresergebnis belief sich auf 12,7 Millionen Euro, der Gewinn nach Steuern lag bei 2,2 Millionen Euro (HGB), das EBITDA bei 11,1 Millionen Euro.
-
Die Eigenkapitalquote stieg im Geschäftsjahr 2022 auf 31,1%.
-
In den letzten Jahren wurden regelmäßig Anleihen emittiert und ordnungsgemäß zurückgezahlt. Insgesamt sind bis Juli 2021 ca. 110 Millionen Euro an Kapital und Zinsen an Anleger geflossen.
-
Die langfristige Fokussierung auf Wohnimmobilien sichert stabile Einnahmen auch in volatilen Marktphasen und macht das Unternehmen zu einem konstanten Ertragsbringer für Investoren.
Wohnimmobilien sind auch in schwierigen Zeiten ein verlässlicher Stabilitätsanker – insbesondere, wenn sie so umsichtig bewirtschaftet werden wie bei der IMMOVATION AG. Das Unternehmen steht für Stabilität, Werterhalt und nachhaltige Wertschöpfung im deutschen Immobilienmarkt. Für private wie institutionelle Investoren bietet die IMMOVATION AG ein ebenso solides wie zukunftsfähiges Anlagekonzept.
IMMOVATION AG setzt bewusst auf Sekundärlagen abseits der klassischen Top-Innenstadtlagen, weil diese Standorte oft ein besonders attraktives Verhältnis von Risiko und Rendite bieten und zugleich eine höhere Robustheit in herausfordernden Marktphasen ermöglichen.
Vorteile von Sekundärlagen
-
In Sekundärlagen besteht häufig ein gutes Entwicklungspotenzial: Hier lassen sich Immobilien gezielt aufwerten, beispielsweise durch Sanierungen oder digitale Modernisierung, und so zusätzliche Wertsteigerungen erzielen.
-
Die Märkte außerhalb der Top-Lagen sind weniger von spekulativen Überkapazitäten betroffen, was das Risiko von Leerstand und Wertverlust deutlich reduziert. Die Nachfrage ist meist bedarfsgerecht und stabil, insbesondere für Wohnimmobilien.
-
In Sekundärlagen sind die Kaufpreise deutlich niedriger als in den Metropolen. Dies ermöglicht eine breitere Risikostreuung im Portfolio und erhöht die Flexibilität bei der Investition und Bewirtschaftung.
-
Die Mieteinnahmen sind verlässlicher und weniger schwankungsanfällig, da der Anteil der Eigennutzer sowie die solide lokale Nachfrage für Konstanz sorgen.
Abgrenzung zu Top-Lagen
-
Top-Lagen sind oftmals sehr teuer und die Preise haben in vielen Großstädten ein sehr hohes Niveau erreicht. Gerade in Krisenzeiten können diese Märkte starken Wertschwankungen und spekulativen Turbulenzen ausgesetzt sein, was die Investments riskanter macht.
-
Die IMMOVATION AG reagiert flexibel auf Marktveränderungen und bevorzugt Opportunitäten in aufstrebenden oder stabilen Regionen, die langfristiges Wachstum und stabile Cashflows bieten.
Fazit
IMMOVATION AG entscheidet sich für Sekundärlagen, weil sie dort auf nachhaltiges Wachstum, bessere Wertsteigerungschancen und verlässliche Einnahmen setzen kann – und so ihr Kerngeschäft, den Werterhalt und die Stabilität von Wohnimmobilien, auch in herausfordernden Zeiten optimal umsetzen kann.
Noch kein Kommentar vorhanden.